Erlebe die Welt live per Webcam, Wettercam, Livestream oder als Snapshot

Webcams in Europa Webcams in Australien Webcams im Riesenreich Russland Webcams in Afrika Webcamhitlist.com Webcams in China Webcams an den schönsten Stellen der Welt Webcams in Asien Webcams in Europa

Home neue und aktualisierte Webcams Webcam-Weltkarte Städte A - Z Webcam eintragen Snapshots Webcamhitlist.com verlinken Linktausch Android + IOS Seite bei Sharebutton zum Teilen der Webcam 4064 - ; bei Facebook teilen folge uns auf folge unserer Facebookseite myWebcamhitlist

Die Webcamhitlist.com - Weltkarte

Hier könnt Ihr die Welt nach Webcams an Euren Lieblingsorten durchsuchen und mit etwas Glück werdet Ihr auch neue Webcams an interessanten Orten entdecken. Beim Klick auf einen der Pins werdet Ihr zur Webcamhitlist - Seite mit der Webcam weitergeleitet, wo Ihr neben einem Link zur Webcam auch weitere Infos zur Cam erhaltet. Ihr könnt ebenfalls auf den Webcamseiten jede einzelne Webcam in den Sozialen Medien teilen und Eure Lieblingswebcams markieren und später wieder finden. Alles, was Ihr zum "merken" bzw. zum Markieren benötigt, sind zugelassene Cookies im Browser. Natürlich werdet Ihr auf dieser Karte nicht alle Webcams der Welt finden, da die ein privates Projekt meinerseits ist, aber

- mit Eurer Hilfe und Unterstützung,
- mit Euren Neuanmeldungen von Webcams und defekte Webcams,
- und vor allem mit Euren Empfehlungen und Verlinkungen für die Seiten von Webcamhitlist.com,

können es noch viel mehr eingetragene Webcams auf der Karte werden.

Falls Ihr selbst eine Internetseite besitzt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr die Webcamhitlist-Seiten verlinkt oder einen positiven Kommentar abgebt. Sie Webcam-Weltkarte könnt Ihr ebenfalls mit folgendem Codeschnipsel verlinken:

Webcams für Hellesylt und Umgebung

Java - Gunung Semeru

die Live-Webcam indonesischen Insel Java zeigt einen Blick auf den Vulkan Semeru (Gunung Semeru)
Der Gunung Semeru ist der höchste Vulkan Indonesiens. Diese imposante Naturattraktion auf der Insel Java ist ein Paradies für Abenteuerlustige und Naturliebhaber gleichermaßen.
Gunung Semeru erhebt sich stolze 3.676 Meter über dem Meeresspiegel und ist Teil des berühmten Bromo-Tengger-Semeru-Nationalparks. Der Aufstieg zum Gipfel des Semeru ist eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Herausforderung für erfahrene Wanderer und Bergsteiger. Diejenigen, die sich der Herausforderung stellen, werden mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft und den beeindruckenden Krater belohnt.
Für weniger erfahrene Abenteurer bietet der Nationalpark auch eine Vielzahl anderer Aktivitäten. Sie können durch malerische Täler und üppige Regenwälder wandern, idyllische Seen wie den Ranu Kumbolo erkunden oder die Schönheit der umliegenden Vulkanlandschaften bestaunen. Die Region ist auch bekannt für ihre faszinierende Flora und Fauna, darunter die endemischen Tiere wie den Javanischen Lutung (Javanischen Languren) und den Javanischen Leoparden.
Die Stadt Malang, ein beliebter Ausgangspunkt für den Besuch des Gunung Semeru, liegt etwa 50 Kilometer südlich des Vulkans. Hier finden Sie eine Vielzahl von Unterkünften, Restaurants und Reiseveranstaltern, die Touren und Trekking-Abenteuer zum Semeru organisieren. Die Stadt ist für ihre entspannte Atmosphäre, ihre historische Architektur und ihre lebendige Kunst- und Kulturszene bekannt.
Wenn es um das Klima geht, ist der Gunung Semeru aufgrund seiner Höhe und Lage relativ kühl. Die Temperaturen schwanken das ganze Jahr über, wobei es in den höheren Lagen kälter wird. Im Allgemeinen reicht die Durchschnittstemperatur von 5°C bis 15°C. Es ist ratsam, warme Kleidung mitzubringen, insbesondere für nächtliche Aufstiege.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Gunung Semeru ein aktiver Vulkan ist und regelmäßig vulkanische Aktivitäten aufweisen kann. Bevor Sie eine Reise planen, ist es ratsam, die aktuellen Warnungen und Empfehlungen der lokalen Behörden und des Nationalparks zu überprüfen. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.


Norderney - Frisia III

die Live-Webcam auf größten Auto- und Personenfähre mit Bildern von der Fährlinie zwischen Norderney und Norddeich.
Die Fährlinie zwischen Norderney und Norddeich ist eine der wichtigsten Verbindungen zu den Ostfriesischen Inseln in Deutschland. Mit ihrer beeindruckenden Geschichte, wirtschaftlichen Bedeutung und den vielfältigen touristischen Möglichkeiten bietet die Fährverbindung ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aus aller Welt.
Die Geschichte der Fährlinie reicht weit zurück. Seit dem 19. Jahrhundert verbindet sie die Insel Norderney, eine der bekanntesten und schönsten Ostfriesischen Inseln, mit Norddeich, einem malerischen Küstenort an der deutschen Nordseeküste. Ursprünglich diente die Fährverbindung hauptsächlich dem Transport von Einheimischen und Gütern, entwickelte sich aber im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Teil des Tourismus in der Region.
Die Fährüberfahrt zwischen Norderney und Norddeich bietet nicht nur einen bequemen Transport, sondern auch ein authentisches maritimes Erlebnis. Die Passagiere können die frische Meeresluft genießen, während sie die beeindruckende Küstenlandschaft und das Wattenmeer bewundern. Die Fähren sind modern und komfortabel ausgestattet, mit Innenbereichen zum Entspannen und Außendecks, von denen aus man die Aussicht auf das Meer und die umliegende Landschaft genießen kann.
Die Fährverbindung zwischen Norderney und Norddeich spielt eine wichtige wirtschaftliche Rolle für die Region. Sie ermöglicht den Transport von Waren, die Versorgung der Inseln und fördert den Tourismus. Touristen, die die Insel Norderney besuchen möchten, können die Fähre als bequeme und beliebte Transportmöglichkeit nutzen.
Die Entfernung zwischen Norderney und Norddeich beträgt etwa 16 Kilometer, und die Überfahrt dauert in der Regel etwa eine Stunde. Die Fähren verkehren regelmäßig, insbesondere in den Sommermonaten, wenn die Nachfrage nach Inselurlauben am höchsten ist. Es ist ratsam, vor der Reise die aktuellen Fahrpläne zu überprüfen und möglicherweise im Voraus zu buchen, um einen reibungslosen Ablauf der Reise zu gewährleisten.
Was das Klima betrifft, genießen Norderney und Norddeich ein gemäßigtes Seeklima. Die Sommer sind angenehm und mild mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius, während die Winter kühl und gelegentlich frostig sein können. Die Region ist für ihr raueres Wetter bekannt, daher ist es ratsam, wetterfeste Kleidung und angemessene Ausrüstung mitzubringen.


Hakodateyama - Parkplatz Skigebiet

Ein Livewebcam im japanischen Skigebiet Hakodateyama bei Takashima City mit Blick auf die Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz
Hakodateyama ist ein idyllisches Skigebiet in Japan, das sowohl Einheimische als auch internationale Besucher mit seinen atemberaubenden Berglandschaften und erstklassigen Skipisten anzieht. Mit einer reichen Geschichte, einer Vielzahl von touristischen Möglichkeiten und einem ausgezeichneten Schneeangebot bietet Hakodateyama den perfekten Ort für Skifahrer und Snowboarder jeden Niveaus.
Die Geschichte von Hakodateyama reicht weit zurück. Der Name des Skigebiets leitet sich von dem nahe gelegenen Berg Hakodate ab, der als einer der schönsten Berge Japans gilt. Seit den 1960er Jahren hat sich Hakodateyama zu einem beliebten Wintersportziel entwickelt, das jedes Jahr Tausende von begeisterten Skifahrern und Snowboardern anzieht.
Das Skigebiet Hakodateyama bietet eine Vielzahl von Pisten für alle Könnensstufen, von sanften Hängen für Anfänger bis hin zu herausfordernden Abfahrten für erfahrene Fahrer. Die gut präparierten Pisten und das qualifizierte Personal sorgen für ein sicheres und angenehmes Skierlebnis. Darüber hinaus bietet das Skigebiet eine moderne Infrastruktur mit Skiverleih, Skischulen und gemütlichen Bergrestaurants, in denen Besucher sich nach einem Tag auf den Pisten entspannen und stärken können.
Abseits der Pisten gibt es in Hakodateyama auch zahlreiche andere winterliche Aktivitäten. Schneeschuhwandern, Rodeln und Eislaufen sind beliebte Freizeitaktivitäten, die Besucher aller Altersgruppen genießen können. Die malerische Landschaft bietet zudem großartige Möglichkeiten für Winterwanderungen und Fototouren, um die Schönheit der verschneiten Berge und Wälder zu erforschen.
Hakodateyama ist von verschiedenen Städten gut erreichbar. Das Skigebiet liegt etwa 120 Kilometer nordwestlich von Sapporo und ist mit dem Zug oder dem Auto erreichbar. Von Sapporo aus beträgt die Fahrtzeit mit dem Zug etwa zwei Stunden. Es ist ratsam, die aktuellen Fahrpläne zu überprüfen und gegebenenfalls Reservierungen vorzunehmen, um einen reibungslosen Ablauf der Reise zu gewährleisten.
Was das Klima betrifft, genießt Hakodateyama einen typischen kontinentalen Winter mit reichlich Schnee. Die Skisaison erstreckt sich in der Regel von Dezember bis März, wobei die besten Schneeverhältnisse normalerweise zwischen Januar und Februar zu finden sind. Die Temperaturen können sehr kalt sein, mit Durchschnittswerten um den Gefrierpunkt. Es ist wichtig, sich warm anzuziehen und angemessene Ausrüstung für winterliche Bedingungen mitzubringen.


Bremen - Stadtgarten Vegesack

Eine weitere Live-Webcam im Bremer Stadtteil Vegesack (vegesack.de) mit Blick von der Signalstation am Fähranleger Vegesack in nordwestliche Richtung auf die Weser und auf den Stadtgarten von Bremen Vegesack.
Der Stadtgarten Bremen-Vegesack ist ein bezaubernder Ort, der Besucher mit seiner malerischen Lage an der Weser und seinem vielfältigen Angebot an Natur und Erholung begeistert. Mit einer faszinierenden Geschichte, zahlreichen touristischen Möglichkeiten und einer herrlichen Atmosphäre lädt dieser Garten Besucher jeden Alters zu einer entspannten Auszeit inmitten der Natur ein.
Die Geschichte des Stadtgartens reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Vegesack als bedeutender Hafenort und Handelszentrum florierte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Garten zu einem beliebten Erholungsgebiet für die Bewohner und Besucher von Bremen. Heute bietet der Stadtgarten eine Oase der Ruhe und Entspannung, die perfekt ist, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen.
Der Stadtgarten Bremen-Vegesack bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Besucher. Von ausgedehnten Spaziergängen entlang der Uferpromenade bis hin zu gemütlichen Picknicks im Schatten der Bäume - hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz. Es gibt auch mehrere Spielplätze für Kinder, wo sie sich austoben und ihre Fantasie entfalten können.
Ein Höhepunkt des Stadtgartens ist der Botanische Garten, der eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Blumen aus aller Welt präsentiert. Hier können Besucher exotische Gewächse bestaunen und sich von der Farbenpracht der Natur verzaubern lassen. Der Botanische Garten ist auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen wie Gartenmessen und Pflanzenausstellungen.
Der Stadtgarten Bremen-Vegesack liegt direkt an der Weser und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Fluss. Besucher können die beeindruckenden Schiffe beobachten, die vorbeifahren, oder eine Bootstour entlang der Weser unternehmen, um die Region aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Weser ist auch für Wassersportarten wie Segeln, Kajakfahren und Stand-Up-Paddling beliebt.
Die Entfernung vom Stadtgarten Bremen-Vegesack zur Bremer Innenstadt beträgt etwa 17 Kilometer, was eine kurze Fahrt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Vegesack selbst hat auch viel zu bieten, einschließlich des Schifffahrtsmuseums Vegesack, das einen faszinierenden Einblick in die maritime Geschichte der Region bietet.
In Bezug auf das Klima genießt Bremen-Vegesack ein gemäßigtes maritimes Klima. Die Sommer sind mild und angenehm mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 20-25 Grad Celsius, während die Winter kühl und manchmal frostig sein können. Es ist ratsam, wettergerechte Kleidung mitzubringen und die aktuellen Wetterprognosen zu überprüfen, um die besten Aktivitäten im Freien zu planen.


Bremen - Findorff

Eine Wetterwebcam im Stadtteil Bremen-Findorff mit Blick in Richtung Westen zum Fernsehturm Bremen.
Bremen-Findorff ist ein historischer Stadtteil in Bremen, der mit seinem charmanten Flair, den grünen Parks und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Besucher aus aller Welt anzieht. Mit einer reichen Geschichte, vielfältigen touristischen Möglichkeiten und einer günstigen Lage ist Bremen-Findorff ein Ort, den man bei einem Besuch in Bremen nicht verpassen sollte.
Die Geschichte von Bremen-Findorff reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert, als der Stadtteil erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Name Findorff stammt von einer alten Bezeichnung für Viehweiden, die einst in dieser Gegend vorhanden waren. Der Stadtteil hat im Laufe der Jahrhunderte eine faszinierende Entwicklung durchgemacht und ist heute für seine schönen Altbauten und malerischen Straßen bekannt.
Eine der Hauptattraktionen in Bremen-Findorff ist der Bürgerpark, ein weitläufiger Park mit üppigen Grünflächen, einem See und malerischen Gärten. Hier können Besucher entspannte Spaziergänge unternehmen, Fahrrad fahren oder ein Picknick im Freien genießen. Der Bürgerpark beherbergt auch den Bremer Rhododendronpark, der mit seiner blühenden Pracht im Frühjahr beeindruckt. Ein weiteres Highlight ist der Stadtwald, der sich ideal für erholsame Naturausflüge eignet.
In unmittelbarer Nähe von Bremen-Findorff befindet sich die Bremer Innenstadt, die mit ihrem historischen Stadtbild, dem berühmten Bremer Rathaus und der imposanten St. Petri Domkirche beeindruckt. Das Schnoorviertel, eine malerische Gegend mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und kleinen Boutiquen, ist ebenfalls einen Besuch wert.
Bremen-Findorff bietet auch eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, in denen Besucher die lokale Küche und Gastfreundschaft genießen können. Die gastronomische Szene in Bremen ist vielfältig und reicht von traditionellen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten.
Die Entfernung von Bremen-Findorff zur Bremer Innenstadt beträgt etwa 2 Kilometer, was zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar ist. Bremen ist auch für sein gut ausgebautes Fahrradnetz bekannt, sodass Besucher die Stadt bequem mit dem Fahrrad erkunden können.
Was das Klima betrifft, erlebt Bremen-Findorff ein gemäßigtes maritimes Klima. Die Sommer sind mild und angenehm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius, während die Winter kühl sind und Temperaturen um den Gefrierpunkt erreichen können. Es ist ratsam, entsprechende Kleidung und Schutz vor Regen mitzubringen, da Niederschläge das ganze Jahr über auftreten können.



Seite
<<< previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 next >>> insidertipps und Veranstaltungstipps für Key West oder einen anderen Ort hier eintragen

latest snapshots of Key West

Sorry, but at this moment there are no available snapshots from .

Kein aktuelles Foto vorhanden oder das angezeigte Foto ist schon etwas älter? Dann kannst Du hier ein neues Foto hochladen.

Webcamstandorte mit Positionsangaben / vergrößere oder verkleinere den Kartenausschnitt um mehr Webcams zu finden. Es kann vorkommen, dass eine Webcam keine Positionsangaben besitzt, diese ist dann hier noch nicht enthalten.

neue Webcam für Key West oder einen anderen Ort eintragen

!! URL / Internetadresse der Webcam!!

wo befindet sich die Webcam ?

State / Region / Bundesland


Stadt / City


Beschreibung / Description


Webcam Position / Geolocation / Hilfeseite




Nutzen Sie das Webcam - Beschreibungsfeld für eine umfangreiche Beschreibung, damit Ihre Besucher später wissen, was sie auf dem Webcambild präsentiert bekommen.
Alle anderen Felder sind optional und werden nach Möglichkeit durch uns ergänzt. Beachten Sie aber, dass wir nicht die umfassenden lokalen Kenntnisse haben, wie Sie als Webcam - Betreiber.


Key West short Information

Add a new Posting about Key West, the places of interest, sights, interesting things and insider tips:

Do you know or live in Key West ? Then add a new Posting about Key West or the area around Key West. Share others with what you feel for this place, and what interesting things you can experience during a visit.
Share your positive or negative experiences of your last visit to Key West with other people.

Your saved posts and information on the topic Key West:


other user comments:
RB on 29.05.2023 - 23:27 to Antalya/Colakli
Super Cam vom Kamelya Aishen, konnte heute das Unwetter in Belek und Antalya live beobachten. Durch die super Position der Webcam ging das wohl sogar besser, als wenn man vor Ort gewesen wäre. Aber halt ohne Ton. Ich will noch mehr solche Cams :)
Fynn on 10.05.2023 - 09:29 to Nordkapp/Nordkap
Hilsen fra Nordkapp. Vinteren har gått og solen har kommet. Vi ser frem til ditt besøk
H +P on 02.05.2023 - 22:47 to Antalya/Side
Hallo auch von uns und viele liebe Grüsse aus Side Kumköy. Tags über sind die Temperaturen richtig heiß nur abends kühlt es etwas ab.Qarme Sachen sind da angesagt
Evi on 01.05.2023 - 07:07 to Antalya/Side
Hello, viele Grüße auch von uns hier aus Side. Zur Zeit ist es noch ziemlich ruhig aber das Wetter ist schön sehr gut. Ein Lob an die Macher von Webcamhitlist.com
Bernd on 18.04.2023 - 18:36 to Antalya/Side
Hallo, tolle Seite. Bin schon seit langer Zeit hier unterwegs und finde die Webcams super, auch die Infobox zu den Orten. Ich werde nächste Woche in Antalya und Side unterwegs sein und versuchen ein paar schöne Bilder für eure Fotoseiten (Snapshots) zu posten. bis denn
Mod. JW on 13.03.2023 - 18:23 to Alanya/Alanya
Hallo Anna, vielen Dank für Dein tolles Feedback, und ja - ich finde es ebenfalls sehr schade, dass allgemein in den Urlauberregionen nicht mehr Webcams zu finden sind. Ich kenne selbst einige tolle Standorte in Hotels, die grandiose Bilder liefern könnten. Vielleicht sollte man mal direkt bei den Hotelmanagern nachfragen. Es ist immer schön, wenn man seine Lieblingsplätze vom Urlaub im Nachhinein nochmal life anschauen kann. VG
Anna on 11.03.2023 - 10:25 to Alanya/Alanya
liebe Grüße, ich finde es super dass ihr die die Webcams von der Türkischen Riviera hier sammelt. Für mich immer ein Blick in meine Lieblings - Urlaubsregion. Schade nur, dass Side so wenig cams hat...
Mod. JW on 26.02.2023 - 18:07 to Nordkapp/Nordkap
@Olaf - das war ein Lifestream von Welt-online, bei der Räumung von Lützerath. Hatte ich übersehen. Ist jetzt gelöscht. VG
Olaf on 26.02.2023 - 08:46 to Nordrhein-Westfalen/Lützerath
wo soll das sein ?
P.G. on 24.02.2023 - 12:00 to Alanya/Alanya
Hi, war lange nicht hier und bin sehr erstaunt, was sich so getan hat. Habe Eure Webcamhitliste sofort gebookmarkt, damit sie nicht wieder in Vergessenheit gerät. Freue mich jeden Tag die schönen Küstenbilder von Alanya anzuschauen. Viele Grüße P.

top / nach oben