Erlebe die Welt live per Webcam, Wettercam, Livestream oder als Snapshot

Webcams in Europa Webcams in Australien Webcams im Riesenreich Russland Webcams in Afrika Webcamhitlist.com Webcams in China Webcams an den schönsten Stellen der Welt Webcams in Asien Webcams in Europa

Home neue und aktualisierte Webcams Webcam-Weltkarte Städte A - Z Webcam eintragen Snapshots Webcamhitlist.com verlinken Linktausch Android + IOS Seite bei Sharebutton zum Teilen der Webcam 4022 - ; bei Facebook teilen folge uns auf folge unserer Facebookseite myWebcamhitlist

Die Webcamhitlist.com - Weltkarte

Hier könnt Ihr die Welt nach Webcams an Euren Lieblingsorten durchsuchen und mit etwas Glück werdet Ihr auch neue Webcams an interessanten Orten entdecken. Beim Klick auf einen der Pins werdet Ihr zur Webcamhitlist - Seite mit der Webcam weitergeleitet, wo Ihr neben einem Link zur Webcam auch weitere Infos zur Cam erhaltet. Ihr könnt ebenfalls auf den Webcamseiten jede einzelne Webcam in den Sozialen Medien teilen und Eure Lieblingswebcams markieren und später wieder finden. Alles, was Ihr zum "merken" bzw. zum Markieren benötigt, sind zugelassene Cookies im Browser. Natürlich werdet Ihr auf dieser Karte nicht alle Webcams der Welt finden, da die ein privates Projekt meinerseits ist, aber

- mit Eurer Hilfe und Unterstützung,
- mit Euren Neuanmeldungen von Webcams und defekte Webcams,
- und vor allem mit Euren Empfehlungen und Verlinkungen für die Seiten von Webcamhitlist.com,

können es noch viel mehr eingetragene Webcams auf der Karte werden.

Falls Ihr selbst eine Internetseite besitzt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr die Webcamhitlist-Seiten verlinkt oder einen positiven Kommentar abgebt. Sie Webcam-Weltkarte könnt Ihr ebenfalls mit folgendem Codeschnipsel verlinken:

Webcams für Kirchzarten und Umgebung

Kirchzarten - Storchennest

Die Storchen-Webcam in Kirchzarten befindet sich auf dem Kirchturm und zeigt einen Livestream von der Storchenfamilie und dem Dorf Kirchzarten im Hintergrund.
Die Störche haben seit vielen Jahren ein Nest auf dem Turm der St. Gallus-Kirche in Kirchzarten, und ihre Anwesenheit ist zu einem beliebten Anblick für Einheimische und Besucher geworden.
Das Storchennest auf der Kirche von Kirchzarten ist ein Symbol für den Naturschutz und den Erhalt der Artenvielfalt in der Region. Die Störche kehren jedes Jahr im Frühling aus ihren Winterquartieren zurück und bauen ihr Nest auf dem Turm. Die Gemeinde hat Maßnahmen ergriffen, um den Störchen optimale Bedingungen zu bieten, wie zum Beispiel die Installation einer speziellen Plattform auf dem Turm, um den Nestbau zu erleichtern.
Die Anwesenheit der Störche ist nicht nur eine Attraktion, sondern hat auch eine ökologische Bedeutung. Störche ernähren sich hauptsächlich von Kleintieren wie Fröschen, Mäusen und Insekten, und ihr Vorhandensein hilft, das natürliche Gleichgewicht in der Umgebung aufrechtzuerhalten. Die Störche sind auch ein Zeichen für die gute Umweltqualität in Kirchzarten und der umliegenden Region.
Die Gemeinde Kirchzarten ist sehr stolz auf ihr Storchennest und hat deshalb die Webcam installiert, um interessierten Zuschauern einen Live-Blick auf das Nest und die Störche zu ermöglichen. So können Menschen aus der ganzen Welt die faszinierenden Einblicke in das Leben der Störche in Kirchzarten genießen.
Info zur Gemeinde und zum Dorf:
Kirchzarten (07661) ist eine charmante Gemeinde in der Region Schwarzwald, im Südwesten Deutschlands gelegen. Mit seiner malerischen Lage und seiner reichen Geschichte zieht Kirchzarten sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen an.
Die Umgebung von Kirchzarten ist von atemberaubender Schönheit geprägt. Die Gemeinde liegt am Rande des südlichen Schwarzwalds und bietet eine spektakuläre Naturkulisse mit dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Flüssen. Wanderer und Naturliebhaber finden hier zahlreiche Wanderwege, die sie zu den schönsten Aussichtspunkten und Wasserfällen führen. Der nahegelegene Feldberg, mit einer Höhe von 1.493 Metern, ist der höchste Gipfel im Schwarzwald und ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Wandern.
Die Geschichte von Kirchzarten reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 867. Die Gemeinde wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Herrschern und Adelsfamilien geprägt, darunter das Haus Habsburg und das Haus Fürstenberg. Kirchzarten entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Kurort, da seine landschaftliche Schönheit und das milde Klima viele Besucher anzogen. Viele historische Gebäude, wie das Rathaus und die Kirche St. Gallus, zeugen von der langen Geschichte des Ortes.
Heute ist Kirchzarten eine lebendige Gemeinde mit einer Vielzahl von Freizeit- und Kulturangeboten. Besucher können das Heimatmuseum besichtigen, das Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bietet. Jährliche Veranstaltungen wie das Schwarzwald Musikfestival und der Weihnachtsmarkt bereichern das kulturelle Leben der Gemeinde. Kirchzarten bietet auch eine ausgezeichnete Gastronomie, in der Besucher regionale Spezialitäten und Schwarzwälder Köstlichkeiten genießen können.
In der näheren Umgebung von Kirchzarten gibt es weitere interessante Orte zu entdecken. Die Stadt Freiburg im Breisgau liegt nur eine kurze Autofahrt entfernt und ist für ihre historische Altstadt und die berühmte Universität bekannt. Der Titisee, ein idyllischer See, der von dichten Wäldern umgeben ist, lädt zum Entspannen und Wassersport ein. Auch das pittoreske Städtchen Staufen, mit seinen engen Gassen und dem imposanten Schloss, ist definitiv einen Besuch wert.


Oustecké nádraží - Bahnhof

eine Livecam am Bahnhof von Ústí nad Orlicí (dt. Wildenschwert)in der Region Pardubický kraj mit Blick in Richtung Osten nach Ústí nad Orlicí.
Oustecké nádraží, auch bekannt als Bahnhof Ústí nad Orlicí, ist der Hauptbahnhof der Stadt Ústí nad Orlicí in der Region Pardubický kraj in Tschechien. Der Bahnhof liegt an der wichtigen Bahnstrecke zwischen Prag und Olomouc und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region.
Der Bahnhof Ústí nad Orlicí wurde im Jahr 1845 eröffnet und hat seitdem eine bedeutende Rolle im regionalen Schienenverkehr gespielt. Er dient als Verbindungspunkt für Zugverbindungen in verschiedene Städte und Gemeinden in der Umgebung.
Der Bahnhof Ústí nad Orlicí ist mit modernen Einrichtungen ausgestattet, um den Reisenden einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Es gibt Fahrkartenschalter, Wartebereiche, Geschäfte und gastronomische Einrichtungen. Zudem bietet der Bahnhof barrierefreien Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Vom Bahnhof Ústí nad Orlicí aus können Reisende verschiedene Ziele in der Region erreichen. Die Stadt selbst hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie z.B. das Schloss Rychmburk, die historische Altstadt und die umliegende malerische Natur. Darüber hinaus ist der Bahnhof Ústí nad Orlicí ein Ausgangspunkt für Ausflüge in die nahegelegenen Eagle Mountains (Orlické hory), ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.
Es ist ratsam, die aktuellen Fahrpläne und Informationen zu Zugverbindungen am Bahnhof Ústí nad Orlicí zu überprüfen, da sich diese im Laufe der Zeit ändern können. Der Bahnhof spielt eine wichtige Rolle im regionalen Verkehrssystem und bietet den Reisenden eine bequeme Möglichkeit, die Stadt Ústí nad Orlicí und ihre Umgebung zu erkunden.


Nürburgring - 24h Rennen

eine zeitlich begrenzte Live-Übertragung des 24h-Classic Race vom Nürburgring
Das 24h Classic Race am Nürburgring: Eine Hommage an legendäre Rennwagen und Motorsporttradition
Das 24h Classic Race am Nürburgring ist ein spektakuläres Motorsportereignis, das Rennbegeisterte aus aller Welt anlockt. Es ist eine Hommage an die glorreichen Zeiten des Motorsports und eine Feier der legendären Rennwagen vergangener Jahrzehnte. Dieses einzigartige Event findet jedes Jahr auf der berühmten Nürburgring-Nordschleife statt, einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt.
Die Geschichte und Entstehung des 24h Classic Race am Nürburgring gehen zurück bis in die 1920er Jahre, als der Nürburgring erstmals eröffnet wurde. Die Strecke wurde als eine der längsten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt konzipiert und hat seitdem zahlreiche legendäre Rennen erlebt. In den 1970er und 1980er Jahren entstand die Idee, ein 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zu veranstalten, bei dem Teams und Fahrer über einen ganzen Tag und eine ganze Nacht hinweg ihre Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis stellen können.
Das erste 24-Stunden-Rennen am Nürburgring fand im Jahr 1970 statt und war von Anfang an ein großer Erfolg. Es zog eine Vielzahl von Teilnehmern an, darunter Werksteams, private Teams und begeisterte Amateure. Im Laufe der Jahre hat sich das Rennen zu einem festen Bestandteil des internationalen Motorsportkalenders entwickelt und zieht sowohl professionelle Rennfahrer als auch Motorsportfans an.
Das 24h Classic Race am Nürburgring unterscheidet sich von anderen Rennen durch sein einzigartiges Format. Es ist kein klassisches Rundstreckenrennen, sondern kombiniert die Nordschleife des Nürburgrings mit Teilen der Grand-Prix-Strecke. Dadurch entsteht eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke mit insgesamt rund 25 Kilometern Länge. Die Teilnehmer haben die Herausforderung, das Rennen kontinuierlich zu absolvieren und dabei den strapaziösen Bedingungen der Strecke standzuhalten.
Das 24h Classic Race am Nürburgring bietet den Zuschauern nicht nur spannende Rennaction, sondern auch die Möglichkeit, historische Rennwagen aus nächster Nähe zu erleben. Die Teilnehmer bringen ihre liebevoll restaurierten Klassiker aus vergangenen Jahrzehnten mit, darunter legendäre Modelle wie Porsche 911, BMW M3, Ford Capri und viele mehr. Es ist ein wahrer Augenschmaus für Motorsportenthusiasten und Nostalgie-Liebhaber.
Die Veranstalter des 24h Classic Race am Nürburgring legen großen Wert auf die Erhaltung der Motorsporttradition und die Würdigung vergangener Rennwagen. Das Event bietet auch ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktivitäten, darunter Ausstellungen, Autogrammstunden, Fahrerlagerbesuche und Live-Musik. Es ist eine einzigartige Gelegenheit für Fans, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Fachgespräche zu führen und ihre Leidenschaft für den Motorsport zu teilen.


Delmenhorst - Wasserturm

Webcam der Stadt Delmenhorst mit Blick vom Rathaus auf den Delmenhorster Wasserturm.
Der Wasserturm und das Rathaus von Delmenhorst: Historische Wahrzeichen einer aufstrebenden Stadt:
Der Wasserturm und das Rathaus sind zwei herausragende architektonische Meisterwerke, die das Stadtbild von Delmenhorst prägen und auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken können. Als Symbole des Fortschritts und des städtischen Aufstiegs sind sie eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden und erzählen von vergangenen Zeiten und bedeutenden Ereignissen.
Der imposante Wasserturm von Delmenhorst wurde im Jahr 1898 errichtet und diente als Teil der städtischen Wasserversorgung. Mit einer Höhe von 46 Metern überragt er die umliegenden Gebäude und ist schon von Weitem sichtbar. Der Turm wurde im neugotischen Stil erbaut und zeugt von der technischen Raffinesse jener Zeit. Ursprünglich wurde das Wasser über eine Dampfmaschine in den Turm gepumpt und von dort aus an die Haushalte der Stadt verteilt. Heute ist der Wasserturm ein beliebtes Wahrzeichen und beherbergt ein Café, das einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet.
Das Rathaus von Delmenhorst ist ein weiteres bedeutendes Gebäude, das einen Besuch wert ist. Es wurde im Jahr 1914 im neugotischen Stil fertiggestellt und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur dieser Epoche. Das Rathaus wurde als Sitz der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters konzipiert und beherbergt bis heute die Amtsstuben der Verwaltung. Der prächtige Rathausturm ist mit einer Turmuhr und einem Glockenspiel ausgestattet, das regelmäßig erklingt und den Platz mit seinem Klang erfüllt.
Die Entstehungsgeschichte des Wasserturms und des Rathauses ist eng mit dem Aufstieg Delmenhorsts zu einer Industriestadt verbunden. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte die Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung, der durch die Ansiedlung von Industriebetrieben und Fabriken vorangetrieben wurde. Der Wasserturm wurde errichtet, um die steigende Nachfrage nach Wasser zu decken und die wachsende Bevölkerung zu versorgen. Das Rathaus hingegen war ein Symbol für den zunehmenden politischen und administrativen Einfluss der Stadt.
Heute sind der Wasserturm und das Rathaus nicht nur historische Wahrzeichen, sondern auch lebendige Orte, an denen verschiedene Veranstaltungen und kulturelle Aktivitäten stattfinden. Der Platz vor dem Rathaus dient als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, und der Wasserturm ist ein beliebtes Ziel für Fotografen und Touristen.


Hockenheim - Motodrom Hockenheimring

Die Webcam befindet sich an der Südtribüne des Hockenheimringes und zeigt einen Blick über das Motodrom mit dem Baden-Württemberg Center in der Mitte des Bildes und der Start und Zielgeraden mit der Haupttribüne und der Boxengasse auf der linken Bildseite.
Das Hockenheim Motodrom in Deutschland ist ein Ort voller Geschwindigkeit, Nervenkitzel und Rennsportgeschichte. Seit Jahrzehnten zieht diese legendäre Rennstrecke Motorsportbegeisterte aus aller Welt an.
Die Rennstrecke: Das Hockenheim Motodrom, auch bekannt als Hockenheimring, ist eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt. Sie wurde erstmals im Jahr 1932 eröffnet und hat im Laufe der Zeit verschiedene Veränderungen und Erweiterungen erfahren. Die Strecke bietet eine perfekte Mischung aus schnellen Geraden und anspruchsvollen Kurven, was sie zu einem beliebten Austragungsort für Motorsportveranstaltungen verschiedener Kategorien macht.
Große Rennveranstaltungen:
Das Hockenheim Motodrom ist bekannt für seine hochkarätigen Rennveranstaltungen, die Jahr für Jahr Tausende von Fans anlocken. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist der Große Preis von Deutschland der Formel 1, der regelmäßig auf dieser legendären Strecke stattfindet. Darüber hinaus werden auch Motorradrennen, DTM-Rennen (Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft) und andere Motorsportwettbewerbe auf dem Hockenheim Motodrom ausgetragen.
Rennsportgeschichte:
Das Hockenheim Motodrom hat eine reiche Rennsportgeschichte, die eng mit der Entwicklung des deutschen Motorsports verbunden ist. Zahlreiche Rennfahrer-Legenden haben hier ihre Spuren hinterlassen und unvergessliche Siege gefeiert. Die Strecke war auch Schauplatz einiger denkwürdiger Momente, wie beispielsweise Ayrton Sennas ikonischer Sieg im Jahr 1990. Das Hockenheim Motodrom ist ein Ort, der von Geschichte und Emotionen durchdrungen ist.
Besuchererlebnis und Einrichtungen:
Das Hockenheim Motodrom bietet den Besuchern ein umfassendes Erlebnis, das über das Rennfahren hinausgeht. Neben den Motorsportveranstaltungen gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter Museen, Ausstellungen, Restaurants und Fan-Shops. Besucher können die faszinierende Welt des Motorsports entdecken, in die Fußstapfen ihrer Helden treten und sich von der Atmosphäre auf dieser weltbekannten Rennstrecke mitreißen lassen.



Seite
1 2 3 4 5 6 next >>> insidertipps und Veranstaltungstipps für Sittard oder einen anderen Ort hier eintragen

latest snapshots of Sittard

Sorry, but at this moment there are no available snapshots from .

Kein aktuelles Foto vorhanden oder das angezeigte Foto ist schon etwas älter? Dann kannst Du hier ein neues Foto hochladen.

Webcamstandorte mit Positionsangaben / vergrößere oder verkleinere den Kartenausschnitt um mehr Webcams zu finden. Es kann vorkommen, dass eine Webcam keine Positionsangaben besitzt, diese ist dann hier noch nicht enthalten.

neue Webcam für Sittard oder einen anderen Ort eintragen

!! URL / Internetadresse der Webcam!!

wo befindet sich die Webcam ?

State / Region / Bundesland


Stadt / City


Beschreibung / Description


Webcam Position / Geolocation / Hilfeseite




Nutzen Sie das Webcam - Beschreibungsfeld für eine umfangreiche Beschreibung, damit Ihre Besucher später wissen, was sie auf dem Webcambild präsentiert bekommen.
Alle anderen Felder sind optional und werden nach Möglichkeit durch uns ergänzt. Beachten Sie aber, dass wir nicht die umfassenden lokalen Kenntnisse haben, wie Sie als Webcam - Betreiber.


Sittard short Information

Add a new Posting about Sittard, the places of interest, sights, interesting things and insider tips:

Do you know or live in Sittard ? Then add a new Posting about Sittard or the area around Sittard. Share others with what you feel for this place, and what interesting things you can experience during a visit.
Share your positive or negative experiences of your last visit to Sittard with other people.

Your saved posts and information on the topic Sittard:


other user comments:
RB on 29.05.2023 - 23:27 to Antalya/Colakli
Super Cam vom Kamelya Aishen, konnte heute das Unwetter in Belek und Antalya live beobachten. Durch die super Position der Webcam ging das wohl sogar besser, als wenn man vor Ort gewesen wäre. Aber halt ohne Ton. Ich will noch mehr solche Cams :)
Fynn on 10.05.2023 - 09:29 to Nordkapp/Nordkap
Hilsen fra Nordkapp. Vinteren har gått og solen har kommet. Vi ser frem til ditt besøk
H +P on 02.05.2023 - 22:47 to Antalya/Side
Hallo auch von uns und viele liebe Grüsse aus Side Kumköy. Tags über sind die Temperaturen richtig heiß nur abends kühlt es etwas ab.Qarme Sachen sind da angesagt
Evi on 01.05.2023 - 07:07 to Antalya/Side
Hello, viele Grüße auch von uns hier aus Side. Zur Zeit ist es noch ziemlich ruhig aber das Wetter ist schön sehr gut. Ein Lob an die Macher von Webcamhitlist.com
Bernd on 18.04.2023 - 18:36 to Antalya/Side
Hallo, tolle Seite. Bin schon seit langer Zeit hier unterwegs und finde die Webcams super, auch die Infobox zu den Orten. Ich werde nächste Woche in Antalya und Side unterwegs sein und versuchen ein paar schöne Bilder für eure Fotoseiten (Snapshots) zu posten. bis denn
Mod. JW on 13.03.2023 - 18:23 to Alanya/Alanya
Hallo Anna, vielen Dank für Dein tolles Feedback, und ja - ich finde es ebenfalls sehr schade, dass allgemein in den Urlauberregionen nicht mehr Webcams zu finden sind. Ich kenne selbst einige tolle Standorte in Hotels, die grandiose Bilder liefern könnten. Vielleicht sollte man mal direkt bei den Hotelmanagern nachfragen. Es ist immer schön, wenn man seine Lieblingsplätze vom Urlaub im Nachhinein nochmal life anschauen kann. VG
Anna on 11.03.2023 - 10:25 to Alanya/Alanya
liebe Grüße, ich finde es super dass ihr die die Webcams von der Türkischen Riviera hier sammelt. Für mich immer ein Blick in meine Lieblings - Urlaubsregion. Schade nur, dass Side so wenig cams hat...
Mod. JW on 26.02.2023 - 18:07 to Nordkapp/Nordkap
@Olaf - das war ein Lifestream von Welt-online, bei der Räumung von Lützerath. Hatte ich übersehen. Ist jetzt gelöscht. VG
Olaf on 26.02.2023 - 08:46 to Nordrhein-Westfalen/Lützerath
wo soll das sein ?
P.G. on 24.02.2023 - 12:00 to Alanya/Alanya
Hi, war lange nicht hier und bin sehr erstaunt, was sich so getan hat. Habe Eure Webcamhitliste sofort gebookmarkt, damit sie nicht wieder in Vergessenheit gerät. Freue mich jeden Tag die schönen Küstenbilder von Alanya anzuschauen. Viele Grüße P.

top / nach oben