Schulau - Schiffsbegrüßungsanlage
Diese Live-Webcam zeigt einen Schwenk über die berühmte Schiffsbegrüßungsanlage am Schulauer Fährhaus.
Die Schiffsbegrüßungsanlage in Hamburg-Schulau ist ein einzigartiger Ort an der Elbe, der sowohl maritimes Erbe als auch modernen Fährverkehr vereint. Dieser Ort hat nicht nur eine bewegte Geschichte, sondern ist auch ein Anlaufpunkt für Reisende, die Hamburg auf dem Wasserweg erkunden möchten.
Geschichtsträchtige Wurzeln und Traditionen
Die Geschichte von Schulau reicht weit zurück. Der Name `Schulau` leitet sich vom niederdeutschen `Schul Aa` ab, was so viel wie `Schildfluss` bedeutet. Diese Bezeichnung weist auf die frühere Funktion der Gegend als Schutz vor Sturmfluten hin. Schulau wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt. Als Teil des Alten Landes, einer der fruchtbarsten Regionen Deutschlands, wurde Schulau in der Vergangenheit von Obst- und Gemüsebauern geprägt.
Die Schiffsbegrüßungsanlage in Schulau hat sich im Laufe der Jahre zu einem Wahrzeichen entwickelt. Ursprünglich wurde sie 1952 von Kapitän Willi Schwippel ins Leben gerufen, der die Idee hatte, Schiffe, die den Hamburger Hafen ansteuern, auf traditionelle Weise zu begrüßen. Diese herzliche Geste hat bis heute Tradition und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die `Willkomm-Höft` (Willkomm-Hafen) ist nicht nur ein Ort, an dem Schiffe mit Hupen und Flaggen begrüßt werden, sondern auch ein Ort, an dem Besucher die maritime Geschichte hautnah erleben können.
Die Funktion als Fähranleger
Die Schiffsbegrüßungsanlage in Schulau dient auch als Fähranleger für die Linie zwischen Schulau und Lühe. Diese Fährverbindung ist eine der ältesten in Deutschland und ermöglicht eine malerische Überfahrt über die Elbe. Die Fahrt bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf das Wasser und die vorbeiziehenden Schiffe, sondern ist auch eine bequeme Möglichkeit, die Region Altes Land zu erkunden, die für ihre Obstplantagen und charmanten Fachwerkhäuser bekannt ist.
Wenn Sie die Willkomm-Höft besuchen, werden Sie sicherlich auf lokale Redewendungen und Anekdoten stoßen. In dieser Region gibt es viele maritime Sprichwörter und Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Einige Einheimische erzählen gerne von den Zeiten, als der Fluss die Lebensader der Region war und von den Abenteuern der Fischer auf hoher See. So können Sie nicht nur die Schiffe begrüßen, sondern auch die reiche Kultur und Tradition dieser Gegend kennenlernen.
Lage, Natur und Sehenswürdigkeiten
Schulau liegt im Herzen des Alten Landes und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Kultur. Die Region ist bekannt für ihre Obstplantagen, insbesondere die Apfelblüte im Frühling, die die Landschaft in ein wahres Blütenmeer verwandelt. Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour entlang der Deiche ist eine hervorragende Möglichkeit, die Naturschönheiten dieser Gegend zu erleben.
In der Nähe von Schulau gibt es auch einige interessante Sehenswürdigkeiten. Das Alte Land lockt mit historischen Fachwerkhäusern, gemütlichen Cafés und Hofläden, in denen frisches Obst und regionale Produkte angeboten werden. Der Lühe-Anleger, von dem aus die Fähre nach Schulau ablegt, ist ein malerischer Ort mit einem historischen Charme.
Wetter und Klima
Das Wetter in Schulau und der Umgebung wird stark von der maritimen Lage an der Elbe beeinflusst. Die Sommer sind in der Regel mild und angenehm, während die Winter kühl und gelegentlich frostig sein können. Regen ist das ganze Jahr über möglich, aber der Frühling und der Sommer sind die besten Jahreszeiten, um die Region zu erkunden und die Obstblüte zu genießen.
best place to buy generic viagra online
purchase viagra
herbal viagra
best place to buy generic viagra online
generic viagra online