WEBCAMHITLIST.com - die Webcam-Hitliste
Webcam im Bremer Stadtteil Vegesack mit Blick auf den Bahnhof Vegesack
die Webcam der Bremer Fahrgastschifffahrt GmbH befindet sich am Martini Pavillon und blickt in nordwestliche Richtung entlang der der Weserpromenade über den Martinianleger zur Schlachte, einer historischen Uferpromenade in der Bremer Altstadt
die Webcam der Bremer Fahrgastschifffahrt GmbH befindet sich ebenfalls am Martini Pavillon und blickt direkt auf den Martinianleger an der Weserpromenade
Eine Webcam im Bremer Stadtteil Vegesack mit Blick von der Bar ´Fährhaus Vegesack´ über die Vegesacker Aussichts und Fotoplattform Utkiek auf die Weser
Ein wunderschöner Liveblick auf den historischen Marktplatz in Bremen mit dem schönen Bremer Rathaus und dem St Petri Dom. Die Livecam wird von Wetter.com zur Verfügung gestellt.
Webcam einer Wetterstation in Bremen Blumenthal mit Blick in Richtung Süden
Webcam des Segelverein Weser in Bremen am Peterswerder am Weserbogen direkt hinter dem Weserstadion. Die Webcam zeigt einen Blick über die Terrasse des Bootshauses am Weserbogen mit den angrenzenden Bootsstegen in Richtung Westen auf die Weser. Auf der rechten Bildseite sieht man das Ausflugsziel Weserterrassen mit dem Restaurant Ahoi von Steffen Henssler und das Bürgerhaus Weserterrassen E.v.
Eine Wetterwebcam im Stadtteil Bremen-Findorff mit Blick in Richtung Westen zum Fernsehturm Bremen.
Bremen-Findorff ist ein historischer Stadtteil in Bremen, der mit seinem charmanten Flair, den grünen Parks und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Besucher aus aller Welt anzieht. Mit einer reichen Geschichte, vielfältigen touristischen Möglichkeiten und einer günstigen Lage ist Bremen-Findorff ein Ort, den man bei einem Besuch in Bremen nicht verpassen sollte.
Die Geschichte von Bremen-Findorff reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert, als der Stadtteil erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Name Findorff stammt von einer alten Bezeichnung für Viehweiden, die einst in dieser Gegend vorhanden waren. Der Stadtteil hat im Laufe der Jahrhunderte eine faszinierende Entwicklung durchgemacht und ist heute für seine schönen Altbauten und malerischen Straßen bekannt.
Eine der Hauptattraktionen in Bremen-Findorff ist der Bürgerpark, ein weitläufiger Park mit üppigen Grünflächen, einem See und malerischen Gärten. Hier können Besucher entspannte Spaziergänge unternehmen, Fahrrad fahren oder ein Picknick im Freien genießen. Der Bürgerpark beherbergt auch den Bremer Rhododendronpark, der mit seiner blühenden Pracht im Frühjahr beeindruckt. Ein weiteres Highlight ist der Stadtwald, der sich ideal für erholsame Naturausflüge eignet.
In unmittelbarer Nähe von Bremen-Findorff befindet sich die Bremer Innenstadt, die mit ihrem historischen Stadtbild, dem berühmten Bremer Rathaus und der imposanten St. Petri Domkirche beeindruckt. Das Schnoorviertel, eine malerische Gegend mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und kleinen Boutiquen, ist ebenfalls einen Besuch wert.
Bremen-Findorff bietet auch eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, in denen Besucher die lokale Küche und Gastfreundschaft genießen können. Die gastronomische Szene in Bremen ist vielfältig und reicht von traditionellen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten.
Die Entfernung von Bremen-Findorff zur Bremer Innenstadt beträgt etwa 2 Kilometer, was zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar ist. Bremen ist auch für sein gut ausgebautes Fahrradnetz bekannt, sodass Besucher die Stadt bequem mit dem Fahrrad erkunden können.
Was das Klima betrifft, erlebt Bremen-Findorff ein gemäßigtes maritimes Klima. Die Sommer sind mild und angenehm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius, während die Winter kühl sind und Temperaturen um den Gefrierpunkt erreichen können. Es ist ratsam, entsprechende Kleidung und Schutz vor Regen mitzubringen, da Niederschläge das ganze Jahr über auftreten können.
Eine weitere Live-Webcam im Bremer Stadtteil Vegesack (vegesack.de) mit Blick von der Signalstation am Fähranleger Vegesack in nordwestliche Richtung auf die Weser und auf den Stadtgarten von Bremen Vegesack.
Der Stadtgarten Bremen-Vegesack ist ein bezaubernder Ort, der Besucher mit seiner malerischen Lage an der Weser und seinem vielfältigen Angebot an Natur und Erholung begeistert. Mit einer faszinierenden Geschichte, zahlreichen touristischen Möglichkeiten und einer herrlichen Atmosphäre lädt dieser Garten Besucher jeden Alters zu einer entspannten Auszeit inmitten der Natur ein.
Die Geschichte des Stadtgartens reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Vegesack als bedeutender Hafenort und Handelszentrum florierte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Garten zu einem beliebten Erholungsgebiet für die Bewohner und Besucher von Bremen. Heute bietet der Stadtgarten eine Oase der Ruhe und Entspannung, die perfekt ist, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen.
Der Stadtgarten Bremen-Vegesack bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Besucher. Von ausgedehnten Spaziergängen entlang der Uferpromenade bis hin zu gemütlichen Picknicks im Schatten der Bäume - hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz. Es gibt auch mehrere Spielplätze für Kinder, wo sie sich austoben und ihre Fantasie entfalten können.
Ein Höhepunkt des Stadtgartens ist der Botanische Garten, der eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Blumen aus aller Welt präsentiert. Hier können Besucher exotische Gewächse bestaunen und sich von der Farbenpracht der Natur verzaubern lassen. Der Botanische Garten ist auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen wie Gartenmessen und Pflanzenausstellungen.
Der Stadtgarten Bremen-Vegesack liegt direkt an der Weser und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Fluss. Besucher können die beeindruckenden Schiffe beobachten, die vorbeifahren, oder eine Bootstour entlang der Weser unternehmen, um die Region aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Weser ist auch für Wassersportarten wie Segeln, Kajakfahren und Stand-Up-Paddling beliebt.
Die Entfernung vom Stadtgarten Bremen-Vegesack zur Bremer Innenstadt beträgt etwa 17 Kilometer, was eine kurze Fahrt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Vegesack selbst hat auch viel zu bieten, einschließlich des Schifffahrtsmuseums Vegesack, das einen faszinierenden Einblick in die maritime Geschichte der Region bietet.
In Bezug auf das Klima genießt Bremen-Vegesack ein gemäßigtes maritimes Klima. Die Sommer sind mild und angenehm mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 20-25 Grad Celsius, während die Winter kühl und manchmal frostig sein können. Es ist ratsam, wettergerechte Kleidung mitzubringen und die aktuellen Wetterprognosen zu überprüfen, um die besten Aktivitäten im Freien zu planen.
Wetterwebcam der Wetterstation in Bremen Blumenthal mit Blick in Richtung Westen
Webcam im Bremer Stadtteil Vegesack (vegesack.de) mit von der Signalstation am Fähranleger Vegesack in südöstliche Richtung auf die Lesummündung und auf die Weser. Auf der rechten Bildseite sieht man die ABEKING & RASMUSSEN Werft und dahinter den Weser Yacht Club Bremen e.V.
Verkehrscameras der Verkehrs Management Zentrale Bremen. Wer sich mit dem Fahrzeug in und um Bremen bewegt, kann sich hier über die aktuelle Verkehrslage informieren. Zur Zeit 7 Kameras aktiv. zBsp A281, Am Brill, Autobahnzubringer Überseestadt, B6/B75, Concordiatunnel, Schwachhauser Heerstraße, Nord/West-Knoten
Die Panoramax-Webcam befindet sich in Bremerhaven auf dem Dach des Polizeirevier Mitte und zeigt einen 360 Grad Rundumblick über die Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks. Die Webcam blickt von der Columbusstraße am Alten Hafen auf das Klimahaus mit der Weser im Hintergrund, den Zoo am Meer, das Weserstrandbad, das Schiffahrtsmuseum, die Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche und vieles andere mehr
Eine Webcam des WSA Weser-Jade-Nordsee in Bremerhaven mit Blick vom Richtfunkturm des WSA in Richtung Norden auf den alten Hafen, das Klimahaus, die Weser, das ATLANTIC Hotel Sail City und vieles andere mehr.
Der Richtfunkturm am WSA Bremerhaven ist ein historisches Bauwerk, das einst eine wichtige Rolle im maritimen Kommunikationssystem spielte. Der Turm, der im Jahr 1954 errichtet wurde, diente als Richtfunkstelle zur Übermittlung von Informationen zwischen Schiffen und Land. Heute steht der Turm als Denkmal für die maritime Geschichte der Region und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
Ein Besuch des Richtfunkturms ermöglichte es den Gästen, die faszinierende Technologie vergangener Zeiten zu erleben. Sie konnten den Turm besteigen und den beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Landschaft und die Nordsee genießen. Von der Spitze des Turms aus bietet sich eine spektakuläre Panoramaaussicht, die sich über Bremerhaven und das Hafengebiet erstreckt. Leider ist der Turm zur Zeit aber geschlossen sodass den Besuchern folgende Ausblicke verwehrt bleiben:
- eine atemberaubender Blick auf die Stadt Bremerhaven mit ihren historischen Gebäuden, dem Hafen und der malerischen Küstenlinie. Die Skyline der Stadt und das geschäftige Treiben des Hafens verleihen der Aussicht eine einzigartige Atmosphäre.
- Da Bremerhaven an der Nordseeküste liegt, erstreckt sich der Blick von der Plattform aus über das weite Meer.
- Wesermündung: Die Aussichtsplattform bietet auch einen herrlichen Blick auf die Wesermündung, wo der Fluss Weser in die Nordsee fließt.
- Schifffahrt: Der Hafen von Bremerhaven ist einer der größten Häfen Deutschlands und ein wichtiger Knotenpunkt für den Seeverkehr. Von der Plattform aus könnten Sie die vorbeifahrenden Schiffe beobachten, von Frachtschiffen bis hin zu imposanten Kreuzfahrtschiffen.
- die Umgebung von Bremerhaven: Bei guter Sicht würde der Blick von der Aussichtsplattform des Richtfunkturms weit über die Stadtgrenzen hinaus reichen.
Aber wie schon gesagt, leider ist der Turm zur Zeit geschlossen.
Trotzdem bietet die Gegend rund um den Richtfunkturm am WSA Bremerhaven eine Vielzahl touristischer Attraktionen, die Besucher jeden Alters begeistern:
- das Deutsches Auswandererhaus: Nur einen kurzen Spaziergang vom Richtfunkturm entfernt befindet sich das Deutsche Auswandererhaus. Hier können Besucher auf den Spuren der Auswanderer wandeln und ihre persönlichen Geschichten erleben. Die interaktive Ausstellung vermittelt einen einzigartigen Einblick in die Auswanderungsgeschichte Deutschlands.
- das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost: Das Klimahaus ist ein weiteres Highlight in der Nähe des Richtfunkturms. Es ermöglicht den Besuchern eine virtuelle Reise entlang des achten Längengrads, um verschiedene Klimazonen auf der Welt zu erleben. Von der trockenen Hitze der Wüste bis zur eisigen Kälte der Arktis können Sie hier das Klima hautnah erfahren.
Deutsches Schifffahrtsmuseum: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum ist ein Muss für maritime Enthusiasten. Es bietet eine faszinierende Sammlung von Schiffen, Exponaten und interaktiven Ausstellungen, die die Geschichte der Seefahrt und den Einfluss des Meeres auf die Menschen widerspiegeln.
U-Boot-Bunker ´Valentin´: Etwa 9 Kilometer vom Richtfunkturm entfernt liegt der U-Boot-Bunker ´Valentin´. Dieser riesige Bunker ist ein eindrucksvolles Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die düstere Vergangenheit einzutauchen und die Ausmaße dieser beeindruckenden Militäranlage zu erkunden.
Havenwelten: Die Havenwelten sind ein moderner Freizeit- und Erholungsbereich in Bremerhaven, der etwa 4 Kilometer vom Richtfunkturm entfernt liegt. Hier finden Besucher zahlreiche Attraktionen wie das Klimahaus, das Mediterraneo Einkaufszentrum, Restaurants, Cafés und den Zoo am Meer. Es ist der ideale Ort, um einen entspannten Tag zu verbringen und die maritime Atmosphäre zu genießen.
In Bezug auf das Klima bietet Bremerhaven milde Sommer und kühle Winter. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen zwischen 18°C und 22°C, während sie im Winter zwischen 1°C und 5°C schwanken. Es ist ratsam, je nach Jahreszeit angemessene Kleidung mitzubringen, insbesondere warme Kleidung für die kühlere Jahreszeit.
Eine weitere Webcam des WSA Weser-Jade-Nordsee in Bremerhaven mit rundum Livebildern vom Richtfunkturm des WSA in Richtung alter Hafen, das Klimahaus, die Weser, das ATLANTIC Hotel Sail City, die Nordsee, den Hafen und vieles andere mehr.
Der Hafen von Bremerhaven ist einer der bedeutendsten Häfen in Deutschland und ein faszinierendes maritimes Zentrum.Er hat eine lange Geschichte als wichtiger Handels- und Fischereihafen. Ursprünglich im 19. Jahrhundert gegründet, entwickelte er sich schnell zu einem bedeutenden Umschlagplatz für Waren aus aller Welt. Heute ist der Hafen ein wichtiger Knotenpunkt für den Containerverkehr, die Automobilindustrie und die Offshore-Windenergie.
Besucher des Hafens können die geschäftige Atmosphäre und das maritime Flair hautnah erleben. Sie können entlang der Kais spazieren, die riesigen Frachtschiffe bewundern und das Kommen und Gehen der Schiffe beobachten. Ein Spaziergang entlang der Promenade ermöglicht es den Besuchern, die maritime Atmosphäre zu genießen und den Blick über das glitzernde Wasser schweifen zu lassen.
Ein Höhepunkt des Hafens ist das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost. Nur wenige Schritte vom Hafen entfernt gelegen, bietet das Klimahaus eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Klimazonen der Erde entlang des achten Längengrads. Die Besucher können tropische Hitze, polare Kälte und alles dazwischen erleben und dabei mehr über die Auswirkungen des Klimawandels erfahren.
Das Klimahaus ist interaktiv gestaltet und bietet spannende Erlebnisse für Jung und Alt. Sie können durch den Regenwald wandern, eine arktische Eislandschaft erkunden und authentische Eindrücke aus verschiedenen Teilen der Welt gewinnen. Das Klimahaus vermittelt nicht nur Wissen über das Klima, sondern regt auch zum Nachdenken über unsere Verantwortung für die Umwelt an.
Der Hafen von Bremerhaven und das Klimahaus bieten eine Vielzahl von touristischen Möglichkeiten. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Auswandererhaus, das Deutsche Schifffahrtsmuseum und der Zoo am Meer. Auch die Havenwelten, ein moderner Freizeit- und Erholungsbereich, laden zum Verweilen ein.
Die Entfernungen zwischen den verschiedenen Attraktionen sind relativ kurz. Das Klimahaus liegt nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt, während das Deutsche Auswandererhaus und das Deutsche Schifffahrtsmuseum etwa 1 Kilometer entfernt sind. Die Havenwelten sind ebenfalls leicht zu erreichen und liegen etwa 2 Kilometer vom Hafen entfernt.
Die Niederschlagsmenge in Bremerhaven liegt durchschnittlich bei etwa 700 mm pro Jahr, wobei die meisten Niederschläge im Sommer auftreten. Wind ist ebenfalls ein charakteristisches Merkmal der Region, da Bremerhaven an der Nordseeküste liegt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt bei etwa 20 km/h.
Für Besucher des Hafens von Bremerhaven und des Klimahauses gibt es das ganze Jahr über touristische Möglichkeiten. Neben dem Erkunden der Sehenswürdigkeiten können Sie auch an Hafenrundfahrten teilnehmen, um einen umfassenden Blick auf den Hafen zu erhalten und mehr über seine Geschichte und Bedeutung zu erfahren. In den Sommermonaten können Sie auch Bootstouren auf der Nordsee unternehmen, um das maritime Erlebnis zu vervollständigen.
mach mit und schicke uns ein aktuelle Foto von Deinem Standort (zum Beispiel in Bremen - Vegesack) damit ergänzt Du die Lücken auf der Webcamkarte. Schreibe einen Kommentar dazu. Potentielle Urlauber und Besucher sehen und erleben so, was in Bremen - Vegesack aktuell los ist.
Vorraussetzung ist, dass die Fotos einen Zeitstempel und eine Standortmarkierung besitzen. - alle weiteren Infos bekommst Du auf www.webcamhitlist.com/snapshots
Webcams im Umkreis von Bremen - Vegesack, die bei webcamhitlist mit GPS-Koordinaten registriert sind, findest Du hier:
Webcam Standort-Übersicht laden
Webcam ohne Standortangaben werden auf der Karte nicht angezeigt.neue Webcam für Bremen oder einen anderen Ort eintragen
Dann schreibe ein paar Worte zu Bremen, zur Umgebung, zu interessanten Plätzen, Sehenswürdigkeiten, Wissenswerten Dingen und Geheimtipps. Teile anderen Besuchern mit, was du für diesen Ort empfindest und welche interessanten Dinge sie bei einem Besuch erleben können.
Teile Deine positiven oder negativen Erfahrungen von Ihrem letzten Besuch in Bremen mit anderen Menschen oder schreibe einfach über das aktuelle Wetter.
Super Cam vom Kamelya Aishen, konnte heute das Unwetter in Belek und Antalya live beobachten. Durch die super Position der Webcam ging das wohl sogar besser, als wenn man vor Ort gewesen wäre. Aber halt ohne Ton. Ich will noch mehr solche Cams :)