WEBCAMHITLIST.com - die Webcam-Hitliste
Webcam der Stadt Mülheim (muelheim-ruhr.de) mit Blick vom technischen Rathaus in Richtung Osten auf die Kreuzung Dickswall / Tourainer Ring
Das Technische Rathaus und die angrenzende Straße ´Dickswall´ bilden einen bedeutenden historischen und kulturellen Teil von Mülheim an der Ruhr. Die Stadt, die einst als eine Ansammlung kleiner Dörfer entstand, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Industrie- und Handelszentrum.
Die Ursprünge des Technischen Rathauses reichen zurück in das 19. Jahrhundert. Es wurde ursprünglich als Verwaltungsgebäude der expandierenden Mülheimer Hütte errichtet, die zu jener Zeit eine der führenden Stahl- und Eisenwerke in der Region war. Das Gebäude zeichnet sich durch seine prächtige neoklassizistische Architektur aus und ist bis heute ein architektonisches Juwel, das die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart symbolisiert.
Die Straße ´Dickswall´ erhielt ihren Namen von einer imposanten Mauer, die im Mittelalter die Stadt umgab und sie vor Eindringlingen schützte. Einige Abschnitte dieser alten Befestigungsmauer sind bis heute erhalten geblieben und erinnern an die bewegte Geschichte der Region.
Eine bemerkenswerte Begebenheit, die sich in der Nähe des Technischen Rathauses und des Dickswalls ereignete, war die legendäre ´Mühlheimer Freiheit´. Dieser historische Aufstand fand im 16. Jahrhundert statt, als sich die Bürger gegen die Bevormundung durch Adlige und Kirche erhoben. Die tapferen Einwohner Mülheims kämpften für ihre Rechte und Freiheiten und hinterließen eine unvergessliche Erinnerung an den Mut und die Entschlossenheit ihrer Vorfahren.
Heute beherbergt das Technische Rathaus die zentrale Verwaltung der Stadt Mülheim an der Ruhr und ist ein zentraler Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger, die verschiedene Angelegenheiten erledigen müssen. Es ist auch ein beliebter Ort für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen, die das reiche Erbe der Stadt präsentieren.
Die Straße ´Dickswall´ hat sich im Laufe der Jahre zu einer lebendigen und vielfältigen Straße entwickelt, gesäumt von charmanten Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften. Die restaurierten Abschnitte der alten Stadtmauer sind zu einem beliebten Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte geworden.
Unter den älteren Bewohnern Mülheims existieren Überlieferungen von Geistern, die nachts angeblich durch die Straßen des Dickswalls wandeln sollen. Diese Geschichten ranken sich um mysteriöse Gestalten, die in alten Gewändern erscheinen und sich in den Nebelschwaden verlieren. Obwohl es keinerlei wissenschaftlichen Beweise für solche Erscheinungen gibt, tragen sie zweifellos zum geheimnisvollen Charme der Gegend bei.
In Bezug auf das Wetter und die Klimadaten ist Mülheim an der Ruhr typischerweise mit gemäßigtem Klima gesegnet. Die Sommer sind angenehm warm, mit Durchschnittstemperaturen von etwa 20-25 Grad Celsius. Die Winter hingegen können kühl sein, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Regen ist das ganze Jahr über möglich, wobei der Frühling und der Herbst oft die besten Zeiten sind, um die Stadt und ihre grünen Parks zu erkunden.
----
Mülheim an der Ruhr hat für Touristen und Besucher einiges zu bieten. Neben dem Technischen Rathaus und der Straße ´Dickswall´ gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und kulturelle Highlights, die einen Besuch lohnenswert machen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Schloss Broich: Das imposante Schloss Broich stammt aus dem 9. Jahrhundert und ist eines der ältesten Gebäude im Ruhrgebiet. Es diente einst als Festung und beherbergt heute ein interessantes Museum, das die Geschichte der Region und des Schlosses zeigt.
- Aquarius Wassermuseum: Für Technik- und Geschichtsinteressierte ist das Aquarius Wassermuseum ein Muss. Es befindet sich in einem ehemaligen Wasserturm und bietet interaktive Ausstellungen zur Wasserversorgung und Wassernutzung.
- RuhrtalRadweg: Der RuhrtalRadweg ist ein wunderschöner Radweg entlang der Ruhr, der durch Mülheim führt. Er eignet sich perfekt für Fahrradtouren und bietet herrliche Aussichten auf die Natur und die Flusslandschaft.
weitere Tipps gibt es auf der nächsten Webcam....
Mülheim an der Ruhr 45466, Blick vom Rathaus in Richtung Südwest über Mülheim an der Ruhr / Bildqualität +++++ 1/ refresh 2 min / Zusatz: als absolutes Schmankerl für alle Webcam - Fans wird täglich ein Zeitrafferfilm aus 720 ! Einzelbildern im mpeg - Format erstellt, außerdem gibts ein Archiv von Zeitrafferfilmen
Mülheim an der Ruhr - Webcam der Stadt Mülheim (muelheim-ruhr.de) mit Blick vom Rathaus in westliche Richtung auf den Stadthafen, über die Ruhr und die Schlossbrücke auf die Stadthalle.
Die Stadthalle von Mülheim an der Ruhr ist zweifellos ein architektonisches Juwel, das nicht nur die Einheimischen, sondern auch Besucher aus aller Welt begeistert. Das Gebäude wurde im späten 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil erbaut und steht seit jeher für kulturelle Vielfalt und exzellente Veranstaltungen. Die Stadthalle diente im Laufe der Geschichte als Ort für Theateraufführungen, Konzerte, Messen und andere bedeutende Ereignisse.
Eine einzigartige Begebenheit, die die Stadthalle prägt, ist die Aufführung des berühmten Komponisten Richard Wagner im Jahr 1882. Seine Darbietung lockte zahlreiche Besucher an und wird auch heute noch in den Erinnerungen der Menschen hoch geschätzt.
Heutzutage ist die Stadthalle ein Zentrum für Kunst und Kultur, das regelmäßig internationale Künstler und Musiker auf die Bühne bringt. Die prachtvolle Architektur und die moderne Ausstattung sorgen für unvergessliche Erlebnisse bei den Besuchern. Von klassischen Konzerten bis hin zu zeitgenössischen Inszenierungen bietet die Stadthalle ein breites Spektrum an Veranstaltungen für jeden Geschmack.
Die Schlossbrücke ist eine bedeutende Verbindung zwischen der historischen Altstadt von Mülheim und dem Schloss Broich, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Die Brücke wurde erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Transformationen erlebt.
Einzigartig ist die Legende, die besagt, dass die Schlossbrücke von einer unsterblichen Liebe geprägt ist. Angeblich soll ein tapferer Ritter einst seine Geliebte aus den Klauen eines Drachen gerettet und dabei die Brücke überquert haben. Dieser romantischen Überlieferung zufolge bringt es Glück, die Brücke gemeinsam mit dem geliebten Menschen zu überqueren.
Heute verbindet die Schlossbrücke Vergangenheit und Gegenwart, denn sie ist nicht nur ein Ort historischer Bedeutung, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die malerische Aussicht auf den Fluss und das Schloss Broich machen die Brücke zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und Erinnerungsfotos.
Der Stadthafen von Mülheim an der Ruhr hat eine lange Geschichte als bedeutender Handelsplatz. Einst ein wichtiger Knotenpunkt für den Warentransport auf der Ruhr, ist der Hafen heute ein lebendiges Zentrum für Freizeitaktivitäten und Erholung.
Ein einzigartiges Merkmal des Stadthafens ist seine bemerkenswerte Wandlung von einem Industriestandort zu einem modernen Freizeithafen. Die alten Lagerhäuser wurden liebevoll restauriert und beherbergen nun gemütliche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Besucher können entlang der Promenade flanieren, während sie den Blick auf vorbeifahrende Boote und das sanfte Rauschen des Wassers genießen.
Der Stadthafen ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Bootstouren auf der Ruhr, bei denen man die idyllische Landschaft des Ruhrtals erkunden kann. Die Hafenanlage bietet zudem Platz für kulturelle Veranstaltungen und Märkte, die das ganze Jahr über stattfinden.
mach mit und schicke uns ein aktuelle Foto von Deinem Standort (zum Beispiel in Mühlheim - Dickswall) damit ergänzt Du die Lücken auf der Webcamkarte. Schreibe einen Kommentar dazu. Potentielle Urlauber und Besucher sehen und erleben so, was in Mühlheim - Dickswall aktuell los ist.
Vorraussetzung ist, dass die Fotos einen Zeitstempel und eine Standortmarkierung besitzen. - alle weiteren Infos bekommst Du auf www.webcamhitlist.com/snapshots
Webcams im Umkreis von Mühlheim - Dickswall, die bei webcamhitlist mit GPS-Koordinaten registriert sind, findest Du hier:
Webcam Standort-Übersicht laden
Webcam ohne Standortangaben werden auf der Karte nicht angezeigt.neue Webcam für Mülheim oder einen anderen Ort eintragen
Dann schreibe ein paar Worte zu Mülheim, zur Umgebung, zu interessanten Plätzen, Sehenswürdigkeiten, Wissenswerten Dingen und Geheimtipps. Teile anderen Besuchern mit, was du für diesen Ort empfindest und welche interessanten Dinge sie bei einem Besuch erleben können.
Teile Deine positiven oder negativen Erfahrungen von Ihrem letzten Besuch in Mülheim mit anderen Menschen oder schreibe einfach über das aktuelle Wetter.
Super Cam vom Kamelya Aishen, konnte heute das Unwetter in Belek und Antalya live beobachten. Durch die super Position der Webcam ging das wohl sogar besser, als wenn man vor Ort gewesen wäre. Aber halt ohne Ton. Ich will noch mehr solche Cams :)