WEBCAMHITLIST.com - die Webcam-Hitliste
Diese Shipspotting Live-Webcam befindet sich vor der Festung Grauer Ort bei Stade direkt an der Elbe. Mit dieser Webcam könnt ihr wunderbar den Schiffsverkehr auf der Elbe beobachten. Die Festung Grauer Ort liegt ungefähr 28km vor der Einfahrt zum Hamburger Hafen und ca. 20km vor dem Willkomm Höft.
Die Festung Grauer Ort: Eine Historische Perle am Stader Hafen
Die Festung Grauer Ort, auch bekannt als `Grauer Ort` oder `Stader Schanze`, ist ein faszinierendes historisches Juwel im Norden Deutschlands, das nicht nur Geschichtsliebhaber, sondern auch Naturfreunde und Entdecker gleichermaßen begeistert. Diese einzigartige Festungsanlage liegt im Herzen der malerischen Stadt Stade, am Ufer der Elbe, und ist ein Ort voller Geschichte, Anekdoten und lokaler Redewendungen.
Die Ursprünge der Festung Grauer Ort reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. In der Zeit des Dreißigjährigen Krieges wurde sie als Verteidigungsanlage gegen feindliche Angriffe auf die Stadt Stade erbaut. Ihren unverwechselbaren Namen erhielt die Festung von den grauen Uniformen der dänischen Soldaten, die hier einst stationiert waren.
Während des Krieges spielte die Festung eine bedeutende Rolle und wurde mehrmals belagert. Doch sie trotzte den Angriffen und diente später als wichtiger Stützpunkt für die Schifffahrt auf der Elbe. Heute ist die Festung Grauer Ort ein beeindruckendes historisches Monument, das die reiche Vergangenheit Stades widerspiegelt.
Einzigartige Begebenheiten und Anekdoten:
Die Festung Grauer Ort ist reich an einzigartigen Geschichten und Anekdoten. Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass die Geister der dänischen Soldaten, die einst hier stationiert waren, nachts durch die Gänge der Festung wandern. Einheimische behaupten, man könne das Klirren von Säbeln und das Flüstern längst vergessener Geschichten in den alten Gemäuern hören.
Die Festung Grauer Ort befindet sich direkt am Ufer der Elbe, was einen atemberaubenden Ausblick auf den Fluss und seine Umgebung bietet. Die idyllische Lage am Wasser lädt zu entspannten Spaziergängen und zur Beobachtung der vorbeiziehenden Schiffe ein. Die umliegende Natur ist geprägt von saftigen Deichwiesen und salziger Meeresluft, die die Sinne beleben.
----------
Touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten:
Die Festung Grauer Ort ist nicht die einzige Attraktion in der Gegend. Stade selbst bietet eine charmante Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern, gemütlichen Cafés und einem regen Kulturleben. In der Nähe liegt auch das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Einblicke in die maritime Geschichte der Region bietet.
-------
Wetter und Klima:
Das Klima in Stade ist geprägt von milden Temperaturen und frischer Seeluft. Die Sommer sind angenehm warm, während die Winter eher mild sind. Das Wetter kann jedoch wechselhaft sein, daher empfiehlt es sich, bei einem Besuch in der Region auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Die Festung Grauer Ort ist ein historisches Kleinod, das Besucher mit seiner faszinierenden Geschichte und seiner malerischen Umgebung in seinen Bann zieht. Egal, ob Sie sich für die Geschichte der Festung, die Natur der Elbregion oder die landestypischen Eigenheiten interessieren, dieser Ort hat für jeden etwas zu bieten. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und die Kultur Norddeutschlands und erleben Sie die Schönheit dieses einzigartigen Ortes hautnah.
Eine weitere Shipspotting Live-Webcam vor der Festung Grauer Ort bei Stade mit Blick auf den Leuchtturm Pagensand Mitte Unterfeuer N 53.6959, E 9.5087. Mit dieser Webcam könnt ihr ebenfalls den Schiffsverkehr auf der Elbe beobachten. Laut Webcambetreiber passt ein 400m - Schiff genau ins Bild.
Die Elbinsel Pagensand, ein verborgenes Kleinod inmitten der mächtigen Elbe, beherbergt zwei bemerkenswerte Leuchttürme, die in einer einzigartigen Umgebung stehen. Diese idyllische Insel hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch eine atemberaubende Natur zu bieten, die jeden Besucher verzaubert.
Die Geschichte von Pagensand:
Pagensand, benannt nach dem alten Wort `Pagen` für `Pfähle`, hat eine lange Geschichte. Die Insel wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und spielte in der Vergangenheit eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Schifffahrt auf der Elbe. Hier trafen sich einst Flussschiffer, um ihre Lastkähne zu beladen und sicher durch die gefährlichen Strömungen zu navigieren.
Die Leuchttürme von Pagensand:
Das Markenzeichen von Pagensand sind zweifellos seine Leuchttürme. Der älteste Leuchtturm, der `Alte Leuchtturm` oder auch `Fischerhaus Leuchtturm`, stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist ein reizvolles, rotes Backsteingebäude. Dieser charmante Turm hat zahlreiche Generationen von Seeleuten sicher nach Hause geführt.
Der `Neue Leuchtturm`, auch als `Roter Sand Leuchtturm` bekannt, thront majestätisch auf der Insel und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurskunst des 20. Jahrhunderts. Er ragt stolze 50 Meter in die Höhe und ist nicht nur ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt, sondern auch ein Zeugnis der maritimen Geschichte der Region.
Anekdoten und Erinnerungen:
Einheimische erzählen gerne Geschichten über die Leuchttürme und die Menschen, die einst hier lebten. Eine beliebte Anekdote ist die Geschichte eines Leuchtturmwärters, der angeblich eine Landkarte auf dem Boden seines Turms gemalt hat, um sich bei Nebel zurechtzufinden. Solche Geschichten verleihen Pagensand eine ganz besondere Atmosphäre.
Die Natur und ihre Schätze:
Die Insel Pagensand liegt im Naturschutzgebiet der Unterelbe und bietet einen atemberaubenden Lebensraum für Vögel, Fische und andere Tiere. Ornithologen werden die Vielfalt der Vogelarten schätzen, die hier brüten oder auf ihrem Zugvogelweg Station machen. Die Salzwiesen und Deiche sind ein Paradies für Naturliebhaber.
Pagensand ist zwar klein, aber die Umgebung hat einiges zu bieten. Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich die charmante Stadt Stade, die mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, den malerischen Gassen und historischen Gebäuden begeistert. Auch das Alte Land, das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Obstliebhaber.
Messe Frankfurt am Main, eine Webcam Blick vom Messe Torhaus in Richtung Messeturm
Im Herzen von Frankfurt am Main ragen zwei majestätische Bauwerke empor, die nicht nur die Skyline der Stadt dominieren, sondern auch Zeugen einer reichen Geschichte und pulsierenden Gegenwart sind: das Messe Torhaus und der Messeturm.
Das Messe Torhaus begrüßt die Besucher am Eingang des Frankfurter Messegeländes mit seiner modernen Eleganz. Doch nur wenige wissen, dass dieser Ort einst ein lebendiger Handelsplatz war, an dem Händler aus aller Welt zusammenkamen, um ihre Waren auszutauschen. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten, wenn auch in veränderter Form, da die Messe Frankfurt nach wie vor ein globaler Treffpunkt für Geschäft und Kultur ist.
Der Messeturm, oft als ´Geldspeicher´ bezeichnet, trägt stolz den Titel des ersten Wolkenkratzers Europas. Er wurde 1990 eröffnet und ist seither ein Symbol für die finanzielle Stärke der Stadt. Hier schlägt das Herz des Bankenviertels, und der Turm selbst ist ein beeindruckendes Beispiel für modernste Architektur.
Eine landestypische Redewendung besagt, dass in Frankfurt ´jeder seinen eigenen Messeturm hat´. Dieser Ausdruck steht für den Wunsch nach Erfolg und Wohlstand und verdeutlicht die Bedeutung des Messeturms für die Stadt und ihre Bewohner.
Eine weitere Anekdote erzählt von einem gewagten Künstler, der einst versuchte, den Messeturm zu erklimmen. Die Polizei konnte ihn schließlich davon abbringen, doch seine waghalsige Aktion ging in die Stadtgeschichte ein.
Beide Gebäude genießen eine erstklassige Lage. Das Messe Torhaus bildet das Tor zur weltberühmten Messe Frankfurt, einem Veranstaltungsort für internationale Messen und Ausstellungen. Der Messeturm hingegen liegt im Herzen des Bankenviertels und spiegelt Frankfurts Rolle als Finanzmetropole wider.
Die Natur ist in dieser urbanen Umgebung nicht weit entfernt. Der nahegelegene Palmengarten lädt zu entspannten Spaziergängen inmitten üppiger Vegetation ein. Ebenfalls in der Nähe befindet sich der Main, an dessen Ufern man herrliche Stunden verbringen kann.
Frankfurt bietet eine Fülle von touristischen Attraktionen. Das Städel Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst, während die Zeil-Einkaufsstraße mit Geschäften, Restaurants und Bars zum Bummeln einlädt.
Wetter und Klimadaten
Frankfurt am Main erlebt ein gemäßigtes Klima. Die Sommer sind angenehm warm, ideal für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten. Die Winter sind kalt, aber die Weihnachtsmärkte verbreiten eine festliche Stimmung.
eine Webcam mit Blick vom Dach des `Grand Hotel Dream` an der Albusstraße in Frankfurt am Main über die Breite Gasse auf den Städelshof mit der Baustelle MAIN YARD
Der Städelshof, ein verstecktes Juwel im Herzen von Frankfurt, erzählt eine faszinierende Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Dieses einzigartige Areal, das einst ein Ort des Handels und der Begegnung war, hat sich im Laufe der Zeit zu einem lebendigen Stadtteil entwickelt, der Tradition und Innovation harmonisch vereint.
Der Name `Städelshof` geht auf den Frankfurter Bankier und Mäzen Johann Friedrich Städel zurück, der im 19. Jahrhundert eine bedeutende Kunstsammlung gründete. Sein Vermächtnis lebt bis heute im Städel Museum, einem der renommiertesten Kunstmuseen Europas, fort. Doch der Städelshof ist mehr als nur ein Museum – er ist ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart auf magische Weise verbinden.
Eine Anekdote besagt, dass im 18. Jahrhundert der berühmte Dichter Johann Wolfgang von Goethe hier oft verweilte. Er soll inspiriert von den alten Fachwerkhäusern und den verwinkelten Gassen des Städelshofs einige seiner Gedichte verfasst haben. Die schmalen Gassen, die von Kopfsteinpflaster gesäumt sind, erzählen von vergangenen Zeiten und laden zum Flanieren ein.
Der Städelshof liegt im Herzen der Frankfurter Altstadt, nur einen Steinwurf vom Mainufer entfernt. Die engen Gassen sind von historischen Gebäuden gesäumt, die mit ihren Fachwerkelementen und bunten Fassaden ein malerisches Bild abgeben. Hier spürt man den Puls der Stadt, während gleichzeitig eine gewisse Ruhe und Gelassenheit in der Luft liegt.
Die Natur findet ihren Platz im nahegelegenen Bethmannpark, einem grünen Refugium, das zum Entspannen und Verweilen einlädt. Hier blühen im Frühling die Kirschbäume, und im Sommer kann man auf den Wiesen ein Picknick genießen. Der Park ist ein beliebter Treffpunkt für Anwohner und Besucher gleichermaßen.
---------------
Touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Der Städelshof ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Frankfurter Innenstadt zu erkunden. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich der Römer, das historische Rathaus, dessen Fassade von bunten Fresken geschmückt ist. Hier pulsiert das Leben, und die zahlreichen Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Ebenfalls in der Nähe liegt die Paulskirche, ein Symbol der deutschen Demokratiegeschichte. Hier fand 1848 die erste frei gewählte Nationalversammlung statt. Ein Besuch der Paulskirche ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.
Das Klima in Frankfurt ist gemäßigt mit warmen Sommern und milden Wintern. Im Sommer steigen die Temperaturen oft über 30°C, während der Winter mit durchschnittlich 0°C recht mild ist. Regenschauer sind das ganze Jahr über möglich, daher empfiehlt es sich, stets einen Regenschirm dabei zu haben.
mach mit und schicke uns ein aktuelle Foto von Deinem Standort (zum Beispiel in Stade - Festung Grauer Ort) damit ergänzt Du die Lücken auf der Webcamkarte. Schreibe einen Kommentar dazu. Potentielle Urlauber und Besucher sehen und erleben so, was in Stade - Festung Grauer Ort aktuell los ist.
Vorraussetzung ist, dass die Fotos einen Zeitstempel und eine Standortmarkierung besitzen. - alle weiteren Infos bekommst Du auf www.webcamhitlist.com/snapshots
Webcams im Umkreis von Stade - Festung Grauer Ort, die bei webcamhitlist mit GPS-Koordinaten registriert sind, findest Du hier:
Webcam Standort-Übersicht laden
Webcam ohne Standortangaben werden auf der Karte nicht angezeigt.neue Webcam für Stade oder einen anderen Ort eintragen
Dann schreibe ein paar Worte zu Stade, zur Umgebung, zu interessanten Plätzen, Sehenswürdigkeiten, Wissenswerten Dingen und Geheimtipps. Teile anderen Besuchern mit, was du für diesen Ort empfindest und welche interessanten Dinge sie bei einem Besuch erleben können.
Teile Deine positiven oder negativen Erfahrungen von Ihrem letzten Besuch in Stade mit anderen Menschen oder schreibe einfach über das aktuelle Wetter.
best place to buy generic viagra online
purchase viagra
herbal viagra
best place to buy generic viagra online
generic viagra online