Norwegen, Kommune Nordkapp)(de)Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Folge dem Link, um die 16-Tage-Wetterprognose für Nordkap und Umgebung zu erhalten
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Folge dem Link, um die Schnappschüsse Nordkap und Umgebung zu erhalten
Die 360°-Panorama-Webcam am Nordkap liefert einen faszinierenden Rundumblick über die raue Schönheit der Insel Magerøya. In unmittelbarer Nähe des ikonischen Stahlglobus auf dem Nordkap-Plateau positioniert, zeigt sie beeindruckende Ansichten der Nordkaphalle, der unendlichen Barentssee und der ursprünglichen arktischen Landschaft. Nachts ermöglicht sie spektakuläre Aufnahmen des Polarlichts – durch längere Belichtungszeiten erscheinen die nächtlichen Bilder oft fast taghell. Im Sommer kannst du hier die magische Mitternachtssonne erleben, während im Winter die Sonne über Wochen hinweg unter dem Horizont bleibt. Für Abenteuerlustige besonders interessant: Am Nordkap beginnt der mehr als 5000 Kilometer lange Europäische Fernwanderweg E1 – eine wahre Herausforderung für Entdecker!
Das Nordkap (norwegisch: Nordkapp) ist ein markanter Steilklippen-Felsen auf der Insel Magerøya im äußersten Norden Norwegens und gilt als eines der bekanntesten Ziele für Reisende, die nach dem „Ende Europas“ suchen. Die markante, flache Plateaufläche ragt rund 307 Meter über die Barentssee empor und beherbergt das bekannte Besucherzentrum („Nordkapphallen“), das Café, Museum und Panoramakino vereint — ein Ort, an dem sich Naturerlebnis und touristische Infrastruktur verbinden.
Das Nordkap liegt nahe dem Breitengrad 71°10′N und ist über die Europastraße E69 erreichbar — die nördlichste öffentliche Straße Europas führt direkt bis zum Besucherplateau. Die Verbindung zur Insel Magerøya wird seit 1999 durch den Nordkapptunnel (North Cape Tunnel) gewährleistet, einen 6,875 km langen Unterwasser-Straßentunnel, der das Festland mit Magerøya verbindet und ganzjährig Passierbarkeit ermöglicht. Diese Infrastruktur hat das Nordkap vom schwer erreichbaren Aussichtspunkt zur gut besuchten Touristenattraktion gemacht.
Viel Werbung spricht vom Nordkap als dem nördlichsten Punkt Europas — technisch genauer ist jedoch: Das benachbarte Kap Knivskjellodden ragt etwa 1,45 km weiter nach Norden und ist damit der nördlichste Punkt der Insel Magerøya (und damit Europas kontinentales Äquivalent). Der Unterschied ändert nichts an der Symbolkraft des Nordkaps, wohl aber an der geografischen Genauigkeit: Besucher, die wirklich „aufs äußerste Ende“ wandern möchten, können die anspruchsvolle Wanderung nach Knivskjellodden unternehmen.
Die rauen Klippen des Nordkaps sind das Ergebnis urzeitlicher geologischer Prozesse — Millionen Jahre von Hebung und Verwitterung formten das harte Gestein, das heute senkrecht ins Meer abfällt. Moderne touristische Erschließung begann im 20. Jahrhundert; mit dem Ausbau von Straßen, dem Bau von Nordkapphallen und schließlich dem Tunnelbau wurde der Ort sukzessive zu dem Publikumsmagneten, der er heute ist. Das Besucherzentrum selbst wurde in Etappen ausgebaut, um dem wachsenden Besucherstrom gerecht zu werden.
Das Nordkap ist ein Ganzjahresziel mit sehr unterschiedlichen Gesichtern je nach Saison. In den langen Sommernächten erleben Gäste das Schauspiel der Mitternachtssonne — die Sonne verschwindet nicht unter den Horizont und taucht Landschaft und Meer in ein zauberhaftes, ewiges Dämmerlicht. Im Winter ist das Gebiet hingegen ein kraftvoller Spielort für Polarlichter und arktische Stimmungen: schroffe Felsen, Schneedecken und manchmal raues Wetter schaffen eine dramatische Kulisse.
Zu den Highlights zählen das Nordkap-Globusdenkmal auf dem Plateau, das Panoramakino des Nordkapphallen, lokale Museen in Honningsvåg, jene Ausflüge zur Vogelbeobachtung an den Steilküsten sowie Wanderungen (z. B. nach Knivskjellodden). Hurtigruten- und Kreuzfahrtschiffe legen regelmäßig in Honningsvåg an, der kleinen Hafenstadt, die als „Tor zum Nordkap“ gilt und Versorgung, Unterkunft sowie kulturelle Angebote bietet. Aktivitäten reichen von kurzen Spaziergängen am Plateau über Tagesausflüge mit Bus oder Fahrrad bis zu mehrtägigen Wanderungen und fotografischen Expeditionen.
Das Klima am Nordkap ist subarktisch bis arktisch geprägt: Sommer sind kühl und windig, Winter kalt mit häufigem Schneefall. Typisch sind rasche Wetterwechsel — Sonne, Nebel, Wind und Regen können sich innerhalb weniger Stunden abwechseln. Polarlichtsaison und Mitternachtssonne folgen den astronomischen Gegebenheiten: rund vom späten Mai bis Ende Juli ist die Mitternachtssonne zu beobachten, die Polar- bzw. Polarnacht mit durchgehender Dunkelheit herrscht im Kernbereich des Winters. Besucher sollten sich wetterfest kleiden und flexible Pläne einrechnen; das Nordkap kann auch im Sommer kühl sein.
Viele Reisende erinnern sich an das spezielle Gefühl, „am Ende Europas“ zu stehen — das Geräusch des rauen Meeres, das peitschende Licht und die weite Einsamkeit. Eine beliebte Anekdote unter Radfahrern und Roadtrip-Fans ist die Herausforderung, die letzten Kilometer der E69 bei starkem Wind zu bewältigen: wer hier mit dem Fahrrad ankommt, wird oft mit anerkennendem Kopfnicken belohnt. Lokale Händler drucken weiterhin kleine Souvenire-Postkarten mit der Aufschrift „I made it to the North Cape“ — ein moderner Ritualakt für viele Besucher. Traditionelle nordnorwegische Redewendungen sind eher zurückhaltend, doch hört man in der Region bisweilen lakonische Fischerweisheiten wie „Det er vel så langt nord som man kan komme“ (frei: „Man kann kaum noch weiter nördlich kommen“), die den trockenen Humor der Einheimischen widerspiegeln.
Das Nordkap ist mehr als nur ein Fotomotiv: Es ist ein Zusammenspiel aus Geologie, Geschichte, moderner Erschließung und intakter arktischer Natur. Ob als Tagesausflug ab Honningsvåg, als Ziel einer Nordnorwegen-Rundreise oder als Motiv für eine Webcam — das Nordkap bleibt eine eindrückliche Station für Reisende, die die Extreme des Nordens erleben wollen.
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Benutze bitte für die Übersichtskarte folgenden Link: Weltkarte Die Übersichtskarte zeigt die wahrscheinliche Position der Webcam immer in der Kartenmitte an. Vorraussetzung ist, dass die Kamera mit Standortkoordinaten angemeldet wurde.
gib einen Link zu dieser Webcam über deinen Social Media Kanal weiter
Bedeckt
der Wettertrend in den nächsten Stunden:










für die Reise zum Nordkapp solltet ihr die allgemeinen Straßenverhältnisse einplanen oder zumindest einen Überblick haben - hier eine Kamera mit Blick auf die Europastraße E69 , die zum Nordkapp führt.
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Benutze bitte für die Webcam-Weltkarte folgenden Link: Webcam Weltkarte Die Webcamweltkarte zeigt die wahrscheinliche Position der Webcam zentriert an, wenn die Webcam mit Standortkoordinaten angemeldet wurde.
gib einen Link zu dieser Webcam über deinen Social Media Kanal weiter
die Live-Webcam im norwegischen Måløy auf der Insel Vågsøy (Gemeinde Kinn im Fylke Vestland) mit Blick über die Gemeinde und den Ulvesund
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Benutze bitte für die Webcam-Weltkarte folgenden Link: Webcam Weltkarte Die Webcamweltkarte zeigt die wahrscheinliche Position der Webcam zentriert an, wenn die Webcam mit Standortkoordinaten angemeldet wurde.
gib einen Link zu dieser Webcam über deinen Social Media Kanal weiter
Reisende oder Camper, die zum Nordkap wollen sollten die allgemeinen Straßenverhältnisse einplanen oder zumindest einen Blick daruf werfen.
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Benutze bitte für die Webcam-Weltkarte folgenden Link: Webcam Weltkarte Die Webcamweltkarte zeigt die wahrscheinliche Position der Webcam zentriert an, wenn die Webcam mit Standortkoordinaten angemeldet wurde.
gib einen Link zu dieser Webcam über deinen Social Media Kanal weiter
die Live-Webcam im norwegischen Skarsvåg auf der Insel Magerøya in der norwegischen Gemeinde Nordkapp zeigt einen Blick vom Restaurant Daniels hus auf das nördlichste Fischerdorf der Welt
Skarsvåg ist ein malerisches Fischerdorf auf der Insel Magerøya im Norden Norwegens.
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Benutze bitte für die Webcam-Weltkarte folgenden Link: Webcam Weltkarte Die Webcamweltkarte zeigt die wahrscheinliche Position der Webcam zentriert an, wenn die Webcam mit Standortkoordinaten angemeldet wurde.
gib einen Link zu dieser Webcam über deinen Social Media Kanal weiter
mach mit und schicke uns ein aktuelle Foto von Deinem Standort (zum Beispiel in Nordkap - 360° Panoramablick) damit ergänzt Du die Lücken auf der Webcamkarte. Schreibe einen Kommentar dazu. Potentielle Urlauber und Besucher sehen und erleben so, was in Nordkap - 360° Panoramablick aktuell los ist.
Vorraussetzung ist, dass die Fotos einen Zeitstempel und eine Standortmarkierung besitzen. - alle weiteren Infos bekommst Du auf www.webcamhitlist.com/snapshots
Webcams im Umkreis von Nordkap - 360° Panoramablick , die bei webcamhitlist mit GPS-Koordinaten registriert sind, findest Du hier:
Nordkap - Nordkapp E69 ca. 1.4 km
für die Reise zum Nordkapp solltet... mehr>>
Nordkapp - Skarsvåg ca. 6.6 km
die Live-Webcam im norwegischen Ska... mehr>>
Nordkap E69 - Midnattsol Camping ca. 8.6 km
Reisende oder Camper, die zum Nordk... mehr>>
Mehamn - Barent Sea ca. 75.9 km
die Live-Webcam in Mehamn (Norway -... mehr>>
Hammerfest - Havn ca. 94.5 km
die Live-Webcam mit Blick auf den H... mehr>>
Rovaniemi - Zentrum ca. 518.9 km
Live Ansicht vom Zentrum in Rovanie... mehr>>
Tromsø - Tromsdalen ca. 304.8 km
Die Webcam von thorheim.no befindet... mehr>>
Tromso - Vervet ca. 304.7 km
Die Webcam auf dem Gebäude F der n... mehr>>
Tromsø - Prostneset ca. 305 km
Die Webcam in Tromsø Prostneset b... mehr>>
Helsinki - South Harbour ca. 1223.8 km
Webcam an der Helsinki City Hall am... mehr>>
Helsinki - West Harbour North ca. 1225.6 km
Eine weitere Live-Webcam im Westhaf... mehr>>
Helsinki - West Harbour ca. 1225.6 km
Die Live-Webcam im Westhafen der fi... mehr>>
Tallinn - Altstadt ca. 1305.4 km
Eine Live Webcam am Hotel Viru & KG... mehr>>
Sankt Petersburg - Panzerkreuzer Aurora ca. 1263.6 km
Livecam mit Blick auf das Museumssc... mehr>>
Sankt Petersburg - Wassileostrowski Insel ca. 1265.2 km
Eine Live-Webcam am Ufer des Flusse... mehr>>
Sankt Petersburg - Kasaner Kathedrale ca. 1265.6 km
Diese Live Webcam befindet im Zentr... mehr>>
Sankt Petersburg - Rubinstein Street ca. 1266.7 km
Eine Live-Webcam in Sankt Petersbur... mehr>>
Spitzbergen - Longyearbyen ca. 835.9 km
Die Panoramacam befindet sich auf d... mehr>>
Spitzbergen - Port of Longyearbyen ca. 837.1 km
Die Panoramacam befindet sich im Ha... mehr>>
Webcam Standort-Übersicht laden
Webcam ohne Standortangaben werden auf der Karte nicht angezeigt.neue Webcam für Nordkap oder einen anderen Ort eintragen
Dann schreibe ein paar Worte zu Nordkap, zur Umgebung, zu interessanten Plätzen, Sehenswürdigkeiten, Wissenswerten Dingen und Geheimtipps. Teile anderen Besuchern mit, was du für diesen Ort empfindest und welche interessanten Dinge sie bei einem Besuch erleben können.
Teile Deine positiven oder negativen Erfahrungen von Ihrem letzten Besuch in Nordkap mit anderen Menschen oder schreibe einfach über das aktuelle Wetter.
Urlaub