WEBCAMHITLIST.com - die Webcam-Hitliste
Blick über die Mulde , die Muldenbrücke auf die Burg Mildenstein, die Kirche St. Matthäi der Stadt Leisnig von Fischendorf aus gesehen.
Die idyllische Stadt Leisnig, im Bundesland Sachsen gelegen, beherbergt zwei bemerkenswerte architektonische Schätze, die Burg Mildenstein und die Kirche St. Matthäi. Diese historischen Wahrzeichen zeugen von einer reichen Vergangenheit und sind bis heute wichtige kulturelle und touristische Anziehungspunkte.
Die Ursprünge der Burg Mildenstein reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Die Anlage wurde strategisch auf einem steilen Felsen über der Freiberger Mulde erbaut und diente ursprünglich als slawische Fliehburg. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg erweitert und umgebaut, um den wechselnden Anforderungen ihrer jeweiligen Herrscher gerecht zu werden.
Im 12. Jahrhundert ging die Burg in den Besitz der Wettiner über, einer mächtigen sächsischen Adelsfamilie, die später zu Kurfürsten und Königen aufstieg. Unter den Wettinern erlebte die Burg Mildenstein eine Blütezeit als Verwaltungssitz und Wohnstätte für adlige Familienmitglieder. Im Laufe der Jahrhunderte war die Burg Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse, darunter Kriege und politische Intrigen, die das Schicksal der Region prägten.
Heute ist die Burg Mildenstein ein beeindruckendes Museum, das ihre bewegte Geschichte lebendig erhält. Besucher können die gut erhaltene mittelalterliche Architektur bewundern, in die faszinierende Geschichte eintauchen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft genießen. Die sorgfältige Restaurierung der Burg und die liebevolle Pflege durch lokale Behörden und Geschichtsvereine haben dazu beigetragen, dieses Kulturerbe für kommende Generationen zu bewahren.
Eine der bekanntesten Sagen um die Burg Mildenstein ist die Legende von der ´Weißen Frau´. Es wird erzählt, dass das Geisterspuk eine verwunschene Prinzessin sei, die einst in der Burg lebte und tragisch in einen unglücklichen Konflikt verwickelt wurde. Die Erscheinung der ´Weißen Frau´ soll eine Art Warnung für kommende Ereignisse sein und verleiht der Burg eine geheimnisvolle Atmosphäre.
------
Die Kirche St. Matthäi ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen in Leisnig und geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Die Ursprünge der Kirche liegen im romanischen Stil, doch im Laufe der Zeit wurden gotische Elemente hinzugefügt, was ihr eine besondere ästhetische Vielfalt verleiht.
St. Matthäi diente als religiöses Zentrum für die Bürger von Leisnig und wurde im Laufe der Jahrhunderte oft renoviert und erweitert. Die Kirche überstand verschiedene kriegerische Auseinandersetzungen und Zeiten des Umbruchs, und ihre Bedeutung als spiritueller Ort blieb unerschütterlich.
Die Kirche St. Matthäi steht auch heute noch im Mittelpunkt des kirchlichen Lebens in Leisnig. Ihre prachtvollen Glasfenster, kunstvollen Schnitzereien und beeindruckende Architektur ziehen nicht nur Gläubige, sondern auch kunstinteressierte Besucher an. Die Gemeinde pflegt ihre Kirche mit großer Hingabe und nutzt sie als Veranstaltungsort für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
Eine beliebte Sage, die sich um die Kirche St. Matthäi rankt, handelt von einem geheimnisvollen Glockenklang, der manchmal in den frühen Morgenstunden zu hören ist. Die Sage besagt, dass dieser Glockenklang von einem unsichtbaren Chor aus Engelsgestalten stammt, die über die Kirche wachen und Schutz über die Gemeinde von Leisnig bringen.
die Webcam in Leisnig zeigt einen schönen Blick auf den Leisniger Marktplatz und das Rathaus. Man kann hier regelmäßig das bunte Treiben auf Wochenmärkten und Festen beobachten.
Willkommen am historischen Marktplatz von Leisnig, Sachsen: Wo Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen.
Der Marktplatz von Leisnig blickt auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück. Die Stadt hat ihre Wurzeln im Mittelalter und kann auf eine über 1.000-jährige Vergangenheit zurückblicken. Bereits im Jahr 1046 wurde Leisnig erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die strategische Lage an der Mulde förderte den Handel und ermöglichte es, wichtige Waren zu transportieren. Dies trug dazu bei, dass Leisnig im 12. und 13. Jahrhundert das Stadtrecht erhielt und sich zu einem blühenden Marktplatz entwickelte.
Heute ist der Marktplatz von Leisnig immer noch das Herzstück der Stadt und ein lebendiger Ort, der Geschichte und Moderne vereint. Mit seinen charmanten Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden ist der Marktplatz ein Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die Wirtschaft der Stadt hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ist geprägt von kleinen Unternehmen, Handwerkern und Dienstleistern, die das authentische Flair der Region bewahren.
-----
Touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten:
In der Nähe des Marktplatzes gibt es eine Vielzahl von touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Besucher begeistern. Ein absolutes Highlight ist die imposante Burg Mildenstein, früher auch Schloss Mildenstein oder Burg Leisnig genannt, das weithin sichtbar hoch auf einem Porphyrfelsen thront. Das Schloss, das auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, beherbergt heute ein Museum, das Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Die Aussicht vom Schlossberg auf die Mulde und die umliegende Landschaft ist atemberaubend.
Unweit des Marktplatzes befindet sich auch die Stadtkirche St. Matthäi, ein beeindruckendes sakrales Gebäude aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche ist für ihre wunderschöne gotische Architektur und ihre kunstvollen Glasmalereien bekannt. Ein Besuch dieses historischen Ortes ist eine Reise in die Vergangenheit.
----
Aktivitäten und Freizeitgestaltung:
Für Naturliebhaber und Aktivurlauber bietet Leisnig und seine Umgebung viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Mulde, die sich durch die Stadt schlängelt, lädt zu gemütlichen Spaziergängen entlang des Ufers ein. Kanufahren und Angeln sind ebenfalls beliebte Aktivitäten für diejenigen, die das Wasser genießen möchten.
Für Wanderfreunde bietet sich der Muldental-Wanderweg an, der durch malerische Landschaften und entlang historischer Stätten führt. Radfahrer können die Region auf gut ausgebauten Radwegen erkunden und dabei die frische Luft und die schöne Umgebung genießen.
---
Entfernungen und Klimadaten:
Leisnig liegt etwa 60 Kilometer nordwestlich von Dresden und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Entfernung nach Leipzig beträgt etwa 80 Kilometer.
Das Klima in Leisnig ist gemäßigt mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer liegen bei etwa 20-25°C, während es im Winter häufig kalt und frostig wird, mit Durchschnittstemperaturen um den Gefrierpunkt. Die beste Reisezeit für einen Besuch ist von Frühling bis Herbst, wenn das Wetter angenehm ist und die Natur in voller Blüte steht.
mach mit und schicke uns ein aktuelle Foto von Deinem Standort (zum Beispiel in Leisnig - Burg Mildenstein) damit ergänzt Du die Lücken auf der Webcamkarte. Schreibe einen Kommentar dazu. Potentielle Urlauber und Besucher sehen und erleben so, was in Leisnig - Burg Mildenstein aktuell los ist.
Vorraussetzung ist, dass die Fotos einen Zeitstempel und eine Standortmarkierung besitzen. - alle weiteren Infos bekommst Du auf www.webcamhitlist.com/snapshots
Webcams im Umkreis von Leisnig - Burg Mildenstein, die bei webcamhitlist mit GPS-Koordinaten registriert sind, findest Du hier:
Webcam Standort-Übersicht laden
Webcam ohne Standortangaben werden auf der Karte nicht angezeigt.neue Webcam für Leisnig oder einen anderen Ort eintragen
Dann schreibe ein paar Worte zu Leisnig, zur Umgebung, zu interessanten Plätzen, Sehenswürdigkeiten, Wissenswerten Dingen und Geheimtipps. Teile anderen Besuchern mit, was du für diesen Ort empfindest und welche interessanten Dinge sie bei einem Besuch erleben können.
Teile Deine positiven oder negativen Erfahrungen von Ihrem letzten Besuch in Leisnig mit anderen Menschen oder schreibe einfach über das aktuelle Wetter.
best place to buy generic viagra online
purchase viagra
herbal viagra
best place to buy generic viagra online
generic viagra online