Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Folge dem Link, um die 16-Tage-Wetterprognose für Berlin und Umgebung zu erhalten
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Folge dem Link, um die Schnappschüsse Berlin und Umgebung zu erhalten
Blick vom RBB-Fernsehzentrum Berlin; die Kamera ist auf dem Turm des Fernsehzentrums RBB Standort Berlin installiert. Das 14-geschossige Hochhaus steht an der Masurenallee - schräg gegenüber vom Berlin Funkturm und vis-à-vis vom Messegelände.
Der Berliner Funkturm, liebevoll als Langer Lulatsch bezeichnet, erhebt sich mit einer Höhe von 146,78 Metern über das Messegelände im Berliner Ortsteil Westend. Errichtet zwischen 1924 und 1926 nach den Plänen des Architekten Heinrich Straumer, diente der Turm ursprünglich als Sendemast und steht heute unter Denkmalschutz
Die Stahlgitterkonstruktion des Funkturms erinnert an den Pariser Eiffelturm, was ihm den Spitznamen `Eiffelturm von Berlin` einbrachte. Auf 51,65 Metern Höhe befindet sich ein Restaurant, das Platz für 116 Gäste bietet, während die Aussichtsplattform in 121,5 Metern Höhe einen spektakulären Blick über Berlin ermöglicht. Ursprünglich als Sendeturm konzipiert, wurden vom Funkturm ab 1926 Hörfunksendungen und ab 1929 erste Fernseh-Testsendungen ausgestrahlt.
Der Funkturm ist nicht nur ein technisches Denkmal, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel. Von der Aussichtsplattform aus können Besucher bei klarem Wetter bis zu 30 Kilometer weit sehen und dabei Wahrzeichen wie das Olympiastadion, den Teufelsberg und die Gedächtniskirche entdecken.
In der Umgebung des Funkturms befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie das Internationale Congress Centrum (ICC) und das Palais am Funkturm. Das Messegelände selbst beherbergt zahlreiche Veranstaltungen und Messen, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Der Funkturm steht im Berliner Ortsteil Westend, einem Teil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Klima in Berlin ist gemäßigt mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die beste Zeit für einen Besuch des Funkturms ist von Frühling bis Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Sicht klar ist.
Eine bemerkenswerte Begebenheit ereignete sich 1928, als der Ingenieur Engelbert Zaschka mit seinem Zaschka-Faltauto die Aussichtsplattform des Funkturms erreichte, um die Wendigkeit seines Fahrzeugs zu demonstrieren.
Im Berliner Volksmund gibt es die Redewendung Dit is mir `n Funkturm, die verwendet wird, um etwas Großes oder Beeindruckendes zu beschreiben. Diese Redewendung unterstreicht die Bedeutung des Funkturms als imposantes Wahrzeichen der Stadt.
Der Funkturm ist ganzjährig für Besucher geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren können. Besonders attraktiv sind Besuche während großer Messen oder Veranstaltungen auf dem Messegelände, da der Turm dann in ein besonderes Licht getaucht wird.
Der Berliner Funkturm verbindet auf einzigartige Weise Technikgeschichte, Architektur und touristische Attraktionen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, sei es für den atemberaubenden Ausblick, ein Essen im Turmrestaurant oder als Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Sehenswürdigkeiten.
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Benutze bitte für die Übersichtskarte folgenden Link: Weltkarte Die Übersichtskarte zeigt die wahrscheinliche Position der Webcam immer in der Kartenmitte an. Vorraussetzung ist, dass die Kamera mit Standortkoordinaten angemeldet wurde.
gib einen Link zu dieser Webcam über deinen Social Media Kanal weiter
der Wettertrend in den nächsten Stunden:
mach mit und schicke uns ein aktuelle Foto von Deinem Standort (zum Beispiel in Masurenallee - RBB Fernsehzentrum) damit ergänzt Du die Lücken auf der Webcamkarte. Schreibe einen Kommentar dazu. Potentielle Urlauber und Besucher sehen und erleben so, was in Masurenallee - RBB Fernsehzentrum aktuell los ist.
Vorraussetzung ist, dass die Fotos einen Zeitstempel und eine Standortmarkierung besitzen. - alle weiteren Infos bekommst Du auf www.webcamhitlist.com/snapshots
Webcams im Umkreis von Masurenallee - RBB Fernsehzentrum , die bei webcamhitlist mit GPS-Koordinaten registriert sind, findest Du hier:
Berlin - Corbusierhaus Falkencam ca. 2.1 km
Die Live-Webcam der haustechnik-cor... mehr>>
Berlin - Corbusierhaus Rundumblick ca. 2.1 km
Die Webcam zeigt einen Live-Rundumb... mehr>>
Berlin - Olympiastadion ca. 2.1 km
Die Live-Webcam zeigt einen Blick v... mehr>>
Berlin - Kultkneipe `Das Klo` ca. 2.7 km
Ein Liveblick in die Berliner Kneip... mehr>>
Berlin - Steglitz ca. 6 km
Die Webcam befindet sich auf dem F... mehr>>
Berlin - Tiergarten ca. 4.5 km
Live Webcam in Berlin Tiergarten mi... mehr>>
Berlin - Tiergarten ca. 4.5 km
Live Webcam in Berlin Tiergarten mi... mehr>>
Berlin - Wittenbergplatz ca. 4.7 km
Diese Webcam blickt vom Mercure Hot... mehr>>
Berlin - Potsdamer Platz ca. 5.1 km
Berlin, Potsdamer Platz Bilder der ... mehr>>
Berlin - Bauhaus-Archiv ca. 5.3 km
Berlin, Livewebcam mit Blick vom KP... mehr>>
Berlin - Spreebogen ca. 7.1 km
die Webcam der Softed Systems Berli... mehr>>
Berlin - Brandenburger Tor ca. 7.2 km
Die Webcam von feratel.com ist am b... mehr>>
Berlin - Reichstag und Brandenburger Tor ca. 7.8 km
Die Kamera befindet sich auf dem Da... mehr>>
Berlin - Kreuzberg ca. 8.4 km
Eine zweite Webcam in Berlin Kreuzb... mehr>>
Berlin - Kreuzberg ca. 8.4 km
Eine Webcam in Berlin Kreuzberg am ... mehr>>
Berlin - Rotes Rathaus ca. 9.2 km
Diese Webcam des RBB befindet sich ... mehr>>
Berlin - Molkemarkt ca. 9.3 km
Eine Webcam am Berliner Molkemarkt ... mehr>>
Berlin - Rathauspassagen ca. 9.4 km
Diese Webcam befindet sich am Parkh... mehr>>
Berlin - Alexanderplatz ca. 9.5 km
eine Live-Webcam im Berliner Zentru... mehr>>
Webcam Standort-Übersicht laden
Webcam ohne Standortangaben werden auf der Karte nicht angezeigt.neue Webcam für Berlin oder einen anderen Ort eintragen
Dann schreibe ein paar Worte zu Berlin, zur Umgebung, zu interessanten Plätzen, Sehenswürdigkeiten, Wissenswerten Dingen und Geheimtipps. Teile anderen Besuchern mit, was du für diesen Ort empfindest und welche interessanten Dinge sie bei einem Besuch erleben können.
Teile Deine positiven oder negativen Erfahrungen von Ihrem letzten Besuch in Berlin mit anderen Menschen oder schreibe einfach über das aktuelle Wetter.