Deutschland, Rheinland-Pfalz)(de)Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Folge dem Link, um die 16-Tage-Wetterprognose für Boppard und Umgebung zu erhalten
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Folge dem Link, um die Schnappschüsse Boppard und Umgebung zu erhalten
Eine Webcam an den Anlegern der Weißen Flotte am Dresdner Terassenufer mit einem Panoramablick von der Augustusbrücke über den Festplatz am gegenüberliegenden Königsufer bis zur einstigen Querung der jetzt abgerissenen Carolabrücke
Das Terrassenufer ist die innerstädtische Uferstraße am linken Elbufer in Dresdens Altstadt und folgt dem markanten Elbbogen nördlich der Inneren Altstadt. Es verläuft unterhalb der berühmten Brühlschen Terrasse und verbindet historisch wie verkehrstechnisch wichtige Punkte zwischen Augustusbrücke und ehemals Carolabrücke. Das Straßenstück ist kein neues Kunstprodukt: seine heutige Anlage reicht in Etappen bis ins 19. und beginnende 20. Jahrhundert zurück.
Ursprünglich war das Gebiet Teil der Stadtbefestigung und wurde später als Promenade und städtische Palastzone umgestaltet. Die Brühlsche Terrasse („Balkon Europas“) über dem Terrassenufer verdankt ihren Namen dem sächsischen Minister Heinrich von Brühl; die Fläche wurde im Lauf des 18. Jahrhunderts zu einem repräsentativen Ensemble mit Zugang zur Elbe umgestaltet und 1814 für die Öffentlichkeit geöffnet. Unterhalb der Terrasse liegen noch Reste der alten Befestigungswerke, Kasematten und Stadttore, die die lange Nutzung des Ortes als stadtgeschichtlichen Kern belegen.
Heute erfüllt das Terrassenufer mehrere Funktionen gleichzeitig: als Verkehrsachse, als Ausgangspunkt für Elbschifffahrten, als Fußweg zu den großen Sehenswürdigkeiten und als Kulisse für städtische Ereignisse. Direkt am Ufer liegen Anlegestellen der Sächsischen Dampfschifffahrt — das macht das Terrassenufer zu einem praktischen Startpunkt für Ausflüge flussaufwärts nach Pillnitz oder flussabwärts in die Sächsische Schweiz. Für Besucher ist die Kombination aus Elbblick, historischen Bauwerken (Semperoper, Residenzschloss, Zwinger) und Gastronomie besonders reizvoll.
In kurzer Gehdistanz zum Terrassenufer finden sich einige der wichtigsten Dresdner Highlights: die Brühlsche Terrasse selbst (mit Blick über die Elbe), die Semperoper, der Zwinger und die Frauenkirche am Neumarkt. Etwas weiter, aber leicht per Dampfschiff oder Fahrrad erreichbar, liegen Schloss Pillnitz und das Elbtal mit Rad- und Wanderwegen. Diese Nähe macht das Terrassenufer zu einem logischen Anlaufpunkt für Tagesbesucher und Kulturinteressierte gleichermaßen.
Frühling: Wenn die Elbauen und Parkanlagen zu blühen beginnen, sind Spaziergänge entlang des Ufers und Dampferfahrten besonders reizvoll. Viele Museen und Galerien öffnen Sonderausstellungen, und milde Temperaturen laden zu Radtouren ein. Sommer: Die warmen Monate sind Hauptsaison — Terrassenufer und Brühlsche Terrasse bieten Sonnenplätze und Straßencafés; abendliche Beleuchtung und Veranstaltungen machen die Altstadt lebendig. Wer Ruhe sucht, fährt vormittags mit einem der historischen Raddampfer. Herbst: Die Elbufer und Stadtparks färben sich golden; Kulturprogramme und Festtage (z. B. Museumsnächte) laufen an, ideal für Fotografie und Herbstspaziergänge. Winter: Klare, kalte Tage bieten dramatische Sicht auf die barocken Fassaden; Advents- und Weihnachtsmärkte in der Innenstadt sind Anziehungspunkte — das Terrassenufer ist in der Regel ruhiger, liefert aber reizvolle Wintermotive.
Das Klima in Dresden ist gemäßigt-kontinental mit warmen Sommern und kalten Wintern. Langfristige Messreihen (DWD) zeigen mittlere Monatswerte, die grob von etwa −1 °C im Januar über +13–18 °C in den Sommermonaten bis zurück zu ca. +1 °C im Dezember reichen; die Niederschläge sind über das Jahr verteilt, mit etwas höheren Summen im Sommerhalbjahr. Für Besucher heißt das: sommerliche Kleidung plus leichte Regenschauer-Vorsorge; im Winter ist warme, winddichte Kleidung ratsam.
Der Altstadt-Abschnitt am Terrassenufer ist fußläufig gut zu erreichen (Theaterplatz/Altmarkt sind nahe), und die Elbe-Anlegestellen bieten eine attraktive Alternative zum Straßentransport. Eine kleine, aber typische Dresdner Erinnerung: Viele Besucher nennen die Brühlsche Terrasse „Balkon Europas“ — ein Beinamen, der in Reiseführern und Stadtführungen bis heute lebendig ist. Die Tradition der Raddampferfahrt hat in Dresden fast folkloristischen Charakter: sie verbindet Verkehr, Ausflugskultur und ein Stück lokalhistorischer Identität.
Dresden liegt im Elbtal an der Grenze des nordwestsächsischen Tieflands und dem Erzgebirgsvorland; das Terrassenufer nutzt den markanten Elbbogen in der Altstadtlage. Die geographische Lage führt zu den oben beschriebenen jahreszeitlichen Temperaturschwankungen und zu lokaltypischen Nebel- und Hochwasserphänomenen an der Elbe (wobei genaue Pegelstände jeweils aktuell abgefragt werden sollten).
Eventuell unterstützt Dein Browser kein Javascript. Benutze bitte für die Übersichtskarte folgenden Link: Weltkarte Die Übersichtskarte zeigt die wahrscheinliche Position der Webcam immer in der Kartenmitte an. Vorraussetzung ist, dass die Kamera mit Standortkoordinaten angemeldet wurde.
gib einen Link zu dieser Webcam über deinen Social Media Kanal weiter
Klarer Himmel
der Wettertrend in den nächsten Stunden:










mach mit und schicke uns ein aktuelle Foto von Deinem Standort (zum Beispiel in Mittelrheintal - Panoramablick) damit ergänzt Du die Lücken auf der Webcamkarte. Schreibe einen Kommentar dazu. Potentielle Urlauber und Besucher sehen und erleben so, was in Mittelrheintal - Panoramablick aktuell los ist.
Vorraussetzung ist, dass die Fotos einen Zeitstempel und eine Standortmarkierung besitzen. - alle weiteren Infos bekommst Du auf www.webcamhitlist.com/snapshots
Webcams im Umkreis von Mittelrheintal - Panoramablick , die bei webcamhitlist mit GPS-Koordinaten registriert sind, findest Du hier:
Mittelrheintal - Panoramablick ca. 0.1 km
Eine Webcam an den Anlegern der Wei... mehr>>
Dresdner Terrassenufer - Carolabrücke ca. 0.3 km
Eine Zusammenschaltung zweier Live-... mehr>>
Dresden - Carolabrücke ca. 0.5 km
einer Verkehrskamera an der Kreuzun... mehr>>
Dresdner - Terrassenufer ca. 0.4 km
Webcam des Hotels Am Terrassenufer ... mehr>>
Dresden - Frauenkirche ca. 0.4 km
Dresden Zentrum - Webcam mit Blick ... mehr>>
Dresdner - Frauenkirche ca. 0.6 km
Die Live-Webcam an der Grunaer Stra... mehr>>
Dresden - Antonstraße/Leipziger Str. ca. 1.4 km
diese Webcam blickt vom Bahnhof Dre... mehr>>
Dresden - Antonstraße ca. 1.4 km
Webcam in Dresden Neustadt mit Blic... mehr>>
Dresden - Königsbrücker Straße ca. 1.6 km
Webcam des Fraunhofer Institutes in... mehr>>
Dresden - Altstadt ca. 2.6 km
Webcam des Wasserstraßen- und Schi... mehr>>
Dresden - Räcknitz ca. 2.9 km
diese Kamera blickt vom Gebäude de... mehr>>
Dresden Bergstraße ca. 2.9 km
die Verkehrskamera befindet sich am... mehr>>
Dresden - Blaues Wunder ca. 5.5 km
Webcam mit Blick von Dresden Loschw... mehr>>
Radebeul Oberlößnitz ca. 8.7 km
Die Live-Webcam befindet sich zwisc... mehr>>
Dresden - Rockau ca. 8.7 km
Webcam mit Blick von Dresden-Rockau... mehr>>
Radebeul - Schloss Wackerbart ca. 11.1 km
eine Feratel- Webcam auf dem Dach d... mehr>>
Dohna - Köttewitz ca. 15.7 km
die Webcam der Wetterstation Kötte... mehr>>
Coswig - Hauptstraße ca. 14.1 km
Dresden Coswig - Webcam mit Blick v... mehr>>
Coswig - Rathaus ca. 14.1 km
Coswig bei Dresden, Webcam mit Blic... mehr>>
Webcam Standort-Übersicht laden
Webcam ohne Standortangaben werden auf der Karte nicht angezeigt.neue Webcam für Boppard oder einen anderen Ort eintragen
Dann schreibe ein paar Worte zu Boppard, zur Umgebung, zu interessanten Plätzen, Sehenswürdigkeiten, Wissenswerten Dingen und Geheimtipps. Teile anderen Besuchern mit, was du für diesen Ort empfindest und welche interessanten Dinge sie bei einem Besuch erleben können.
Teile Deine positiven oder negativen Erfahrungen von Ihrem letzten Besuch in Boppard mit anderen Menschen oder schreibe einfach über das aktuelle Wetter.
Urlaub